Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 04.07.2025 | ±2 Minuten Lesezeit

Die Touristenkarte für Kuba bleibt doch bis zum Ende von 2025 gültig. Zuvor kündigten die kubanischen Behörden noch an, dass alle Reisenden ab dem 1. Juli 2025 das E-Visum Kuba verwenden müssen. Kürzlich gaben die Ausländerbehörden jedoch bekannt, dass die Touristenkarte auf Papier noch ein halbes Jahr länger gültig bleibt.

Übergang zum elektronischen Visum

Im Sommer 2024 hat Kuba ein elektronisches Visum eingeführt. Zuvor war Kuba eines der wenigen Länder, die noch kein E-Visum, sondern nur ein physisches Visum anboten. Dieses physische Visum wird auch die Touristenkarte oder auf Spanisch Tarjeta de Turista genannt. Mit der Einführung eines elektronischen Visums beabsichtigt Kuba, die Verfahren an der Grenze zu modernisieren. Außerdem soll es für Reisende einfacher werden, ihr Visum Kuba von zu Hause aus zu beantragen.

Das E-Visum kann nämlich in wenigen Minuten online beantragt werden. Sie füllen ein digitales Antragsformular aus und begleichen die Kosten. Der Antrag wird danach im Durchschnitt bereits innerhalb von 3 Tagen bearbeitet. Daraufhin erhalten Sie einen Link per E-Mail, mit dem Sie das E-Visum über die Website der kubanischen Ausländerbehörden aktivieren.

Frist erneut verschoben

Ursprünglich hätte die Touristenkarte am 31. Dezember 2024 bereits vollständig vom E-Visum ersetzt werden müssen. Obwohl bereits seit einiger Zeit keine neuen Touristenkarten mehr von den kubanischen Behörden erteilt werden, besitzen viele Reisende immer noch unbenutzte Touristenkarten. Um diesen Personen entgegenzukommen, wurde entschieden, eine Übergangsphase von sechs Monaten einzuräumen, in der sowohl das E-Visum als auch die Touristenkarte für die Einreise nach Kuba verwendet werden dürfen. Ab dem 1. Juli 2025 müsste der Übergang zum E-Visum endgültig erfolgen und die Touristenkarte vollständig abgeschafft werden.

Das kubanische Tourismusministerium hat jetzt angekündigt, dass die Touristenkarte doch sechs Monate länger, bis zum 31. Dezember 2025, verwendet werden darf. Das sind gute Nachrichten für Reisende, die ihr Visum Kuba schon lange vor der Abreise beantragt hatten. Sie haben jetzt länger die Zeit, ihre Touristenkarte zu verwenden. Es werden allerdings keine neuen physischen Visa mehr erteilt. Reisende, die noch kein Visum für Kuba haben, können einfach online einen Antrag einreichen.
Beantragen Sie Ihr Visum Kuba hier online

Einreiseformular D'Viajeros

Unabhängig davon, ob Sie mit einem E-Visum oder einer physischen Touristenkarte reisen, müssen Sie Ihre Reise immer über eine Website der kubanischen Ausländerbehörden anmelden. Diese Website wird D'Viajeros genannt. Im D'Viajeros-Formular machen Sie einige Angaben zu Ihrer Reise und Ihrer Unterkunft in Kuba. Außerdem müssen Sie angeben, ob Sie Artikel beim Zoll deklarieren möchten und ob Sie Symptome bestimmter Krankheiten aufweisen. Das D'Viajeros-Formular wird ebenfalls verwendet, um Ihr E-Visum zu aktivieren. Nach dem Einreichen des D'Viajeros-Formulars erhalten Sie eine Bestätigung mit einem QR-Code, den Sie bei Ihrer Einreise nach Kuba ausgedruckt oder digital vorlegen müssen.

VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Kuba. VisumBeantragen.at ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (20 EUR pro Visum), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag, bevor wir ihn bei den Ausländerbehörden einreichen. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 20 EUR an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 24,95 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Kuba abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.