Die britischen Behörden haben den möglichen Missbrauch des Graduate Visa untersuchen lassen. Internationale Studierende dürfen mit diesem Visum nach ihrem Abschluss zwei oder drei Jahre in Großbritannien arbeiten. Wer für einen kürzeren Aufenthalt von höchstens 6 Monaten in das Land reisen möchte, kann die ETA UK verwenden.
ETA UK für kurze Studienaufenthalte in Großbritannien
Personen, die in Großbritannien studieren möchten, benötigen dafür oft ein Visum. Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige dürfen derzeit noch 6 Monate ohne Visum in Großbritannien studieren. Sie werden jedoch bald auch für einen kurzen Studienaufenthalt eine digitale Reisegenehmigung (ETA) beantragen müssen. Diese ETA UK wird wahrscheinlich ab Ende 2024 für europäische Reisende verpflichtend. Für einen Studienaufenthalt, der länger als 6 Monate dauert, müssen sie ein Studienvisum beantragen.
Strenge Regeln gegen den Missbrauch von Studienvisa
Das britische Innenministerium hat am 1. Januar 2024 die Regeln für die Beantragung eines Studienvisums verschärft. Nach diesen neuen Vorschriften dürfen internationale Studierende während ihres Studiums keine Familienangehörigen mehr nach Großbritannien mitnehmen. Ab 2025 wird es voraussichtlich auch für Personen mit einem britischen Arbeitsvisum schwerer, Familienangehörige nach Großbritannien zu holen. Mit diesen neuen Regeln soll der Missbrauch von Studien- und Arbeitsvisa eingedämmt werden.
Auch das Graduate Visa wird infrage gestellt
Die Pläne umfassen auch eine Verschärfung der Regeln für das Graduate Visa. Dieses Visum ist für internationale Absolventen/-innen ausgelegt, die in Großbritannien bleiben möchten, um dort zu arbeiten oder eine Arbeitsstelle zu suchen. Der Premierminister Rishi Sunak hatte erwogen, das Antragsverfahren für das Graduate Visa zu verschärfen oder das Visum sogar ganz abzuschaffen, da das Visum die Integrität und Qualität der britischen Hochschulbildung untergraben würde. Laut dem Premierminister müssten Vermittlungsagenturen, die im Ausland Personen für ein Studium in Großbritannien anwerben und dabei irreführende Informationen vermitteln, strenger angegangen werden. Die Pläne zur Abschaffung des Graduate Visa scheinen jedoch vom Tisch zu sein.
Graduate Visa sollte bestehen bleiben
Aus einer aktuellen Studie eines unabhängigen Beratungsgremiums für Migration stellte sich heraus, dass kein weitverbreiteter Missbrauch des Graduate Visa stattfindet. Laut dem Beratungsgremium untergräbt das Visum das Bildungssystem nicht. Obwohl es tatsächlich ausländische Vermittlungsagenturen gibt, die internationale Studierende falsch informieren, hängt dieses Problem nach Ansicht des Gremiums nicht mit dem Graduate Visa zusammen, mit dem Studierende nach ihrem Studium im Land bleiben und arbeiten möchten. Das Beratungsgremium spricht sich daher für die Aufrechterhaltung des Graduate Visa in seiner jetzigen Form aus.
Erleichterung für britische Universitäten
Führungskräfte verschiedener britischer Universitäten äußerten sich zufrieden über das Ergebnis der Studie. Ihrer Ansicht nach sind die erzielten Einnahmen von Studierenden mit einem Graduate Visa für die britische Hochschulbildung von entscheidender Bedeutung. Eine Verschärfung der Regel für das Graduate Visa wäre ein finanzieller Rückschlag für die Universitäten, da internationale Studierende höhere Studiengebühren zahlen als britische Studierende. Die Abschaffung des Graduate Visa würde dazu führen, dass Universitäten zu Kürzungen gezwungen werden und möglicherweise Kurse einstellen müssen. Die Universitäten fordern die britischen Behörden auf, so schnell wie möglich Klarheit über die Zukunft des Graduate Visa zu schaffen.
ETA für einen kurzen Studienaufenthalt in Großbritannien
Deutsche, österreichische und Schweizer Reisende müssen voraussichtlich ab Ende 2024 für einen kurzen Studienaufenthalt in Großbritannien eine ETA beantragen. Diese ETA ist für Urlaubs- und Geschäftsreisen oder ein Studium in Großbritannien geeignet, nicht aber für eine Beschäftigung bei einem britischen Unternehmen. Ausschließlich Personen, die im kreativen Sektor tätig sind, wie Interpreten/-innen, Künstler/-innen, Schauspieler/-innen und Tänzer/-innen, dürfen unter bestimmten Voraussetzungen bis zu drei Monate mit einer ETA in Großbritannien arbeiten. Wer in einem anderen Sektor in Großbritannien arbeiten möchte, benötigt ein Visum. Studierende, die nach ihrem Abschluss in Großbritannien arbeiten möchten, können dafür ein Graduate Visa beantragen.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das ETA für Großbritannien ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das ETA für Großbritannien.