Artikel aus der Rubrik „Aktuell“ | | 06.08.2025 | ±3 Minuten Lesezeit

Immer mehr Länder weltweit führen elektronische Reisegenehmigungen ein, die Reisende vorab beantragen müssen. Laut den betreffenden Ländern haben diese Reisegenehmigungen einige Vorteile. Es gibt allerdings auch unseriöse Anbieter, die hohe Beträge für die Reisegenehmigungen berechnen.

Vor- und Nachteile der digitalen Reisegenehmigung

Digitale Reisegenehmigungen haben zahlreiche Vorteile im Bereich nationale Sicherheit, beim Überblicken von Migrationsströmen und das Generieren von zusätzlichen Einkünften. Auf der anderen Seite ist eine Visumpflicht für viele Reisende ein zusätzliches Hindernis für die Reiseplanung. Im Internet werden Reisende mit einer großen Anzahl von Anbietern und Webseiten konfrontiert, die den verpflichtenden Visumantrag anbieten. Das kann zu Verunsicherung und Stress führen. Reisende riskieren, auf unseriösen Webseiten zu landen, wo ihre persönlichen Daten in die falschen Hände geraten können.

Daher ist es sehr wichtig, dass Reisende sich gründlich informieren, bevor Sie einen Dienstleister für Ihren Visumantrag wählen. In diesem Artikel lesen Sie mehr über die verschiedenen Visumanbieter und worauf Sie achten sollten.

Unseriöse Anbieter

Seit der Einführung der ETA für das Vereinigte Königreich sind zahllose Webseiten entstanden, die die obligatorische Reisegenehmigung anbieten. Manche Webseiten sind allerdings nicht vertrauenswürdig. Sie bauen oft das Design von Regierungsseiten nach, oder haben eine Webadresse, die der URL einer Regierungswebseite ähnlich ist. Selbst eine hohe Position in den Suchresultaten ist keine Garantie für Vertrauenswürdigkeit.

Wie können Sie eine nicht vertrauenswürdige Webseite erkennen?

  • Auf der Webseite steht nirgends deutlich, dass es sich nicht um eine offizielle Regierungswebseite oder ein Visumbüro handelt.
  • Das Kleingedruckte enthält unklare Informationen.
  • Die Kontaktdaten, Telefonnummer und die Postadresse sind nicht angegeben.
  • Es gibt keine oder eine unklare Datenschutzerklärung.
  • Die Webseite versucht offensichtlich, eine offizielle Webseite nachzumachen.

Visumbüros

Trotz der im Vergleich zu Regierungswebseiten anfallenden Servicekosten, entscheiden sich viele Menschen trotzdem für eine Unterstützung durch ein erfahrenes Visumbüro wie VisumBeantragen.at. Die Vorteile eines Antrags über VisumBeantragen.at sind:

  • Ein Antragsformular auf Deutsch ist verfügbar.
  • Sie finden deutliche Erklärungen bei jedem auszufüllenden Feld.
  • Der freundliche Kundenservice ist immer verfügbar, wenn Sie Fragen haben.
  • Die eingegebenen Daten werden überprüft und mit den Reisepassdaten verglichen.
  • Der Scan oder das Foto vom Reisepass werden kontrolliert. Falls die eingereichten Fotos nicht den Vorgaben entsprechen, bekommen Sie die Möglichkeit, neue Dokumente einzureichen.
  • Transparente Preise ohne unklare zusätzliche Kosten.
  • Viel Erfahrung und Kooperationen mit Reisebüros.
  • Mehr bequeme Bezahlmethoden verfügbar als auf Regierungswebseiten. Beispielsweise Sofortüberweisung, Pay by Bank, PayPal oder Kreditkarte.

Tipps, um einen seriösen Dienstleister zu wählen

  • Schauen Sie sich unabhängige Bewertungen zum Visumanbieter oder der Webseite an.
  • Wählen Sie einen Dienstleister, der die Preise deutlich angibt.
  • Vertrauen Sie nicht ausschließlich auf eine hohe Position in den Suchresultaten.

Im Allgemeinen ist es recht einfach, einen Online-Visumantrag einzureichen und die Genehmigung erfolgt meist nach kurzer Zeit. Außerdem ist kein Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat nötig. Leider führte dies zu einer Zunahme von unseriösen Dienstleistern und Betrügern. Glücklicherweise können Reisende mit dem nötigen Wissen den Unterschied zwischen einem vertrauenswürdigen und einem unseriösen Anbieter schnell erkennen.

VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein ETA für Großbritannien. VisumBeantragen.at ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein ETA beantragen (16 GBP pro ETA, über apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 16 GBP an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 26,38 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein ETA Großbritannien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.