Kambodscha hat eine der höchsten Impfquoten Asiens. Das SARS-CoV-2-Virus ist noch nicht vollständig ausgerottet, aber die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Monaten stark gesunken. Daher werden Touristen in Kambodscha wieder herzlich willkommen geheißen.
Touristen dürfen wieder nach Kambodscha reisen
Nach dem Ausbruch der Coronapandemie im Jahr 2020 war es mehr als eineinhalb Jahre lang unmöglich, für einen Urlaub nach Kambodscha zu reisen. Angesichts des starken Rückgangs der Infektionszahlen und der hohen Anzahl verabreichter Coronaimpfungen beschlossen die kambodschanischen Behörden, die Grenzen am 15. November 2021 wieder zu öffnen. Auch das Auswärtige Amt hält Reisen nach Kambodscha generell für sicher. Im Oktober 2022 wurden alle Coronamaßnahmen für internationale Reisende aufgehoben. Daher können Sie wieder problemlos einen Urlaub im südostasiatischen Land planen, beantragen Sie also schnell Ihr Visum Kambodscha.
Impfnachweis oder Testnachweis nicht mehr erforderlich
Die Einreise nach Kambodscha war lange Zeit ausschließlich für vollständig geimpfte Reisende gestattet. Ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Personen, die vor dem 3. Oktober 2022 nach Kambodscha reisten, mussten bei der Einreise einen Coronatest abnehmen und in manchen Fällen sogar in Quarantäne gehen. Das ist seit dem 3. Oktober 2022 nicht mehr erforderlich. Seitdem brauchen Sie also keinen Impfnachweis mehr vorzulegen, um nach Kambodscha einreisen zu dürfen. Nicht (vollständig) geimpfte Reisende brauchen auch keinen Testnachweis mehr vorzulegen. Reisende müssen für die Einreise jedoch ein Visum Kambodscha beantragen.
Beantragen Sie das Visum
Wenn Sie nach Kambodscha in den Urlaub fahren, beantragen Sie dann rechtzeitig Ihr Visum. Das Visum für Kambodscha ist ein sogenanntes E-Visum. Das bedeutet, dass Sie dieses Visum vollständig online beantragen können. Sie brauchen nicht die Botschaft oder das Konsulat aufzusuchen, sondern beantragen das Visum mit einem Online-Formular.
Das Visum Kambodscha beantragen
Kambodscha ist Spitzenreiter bei den Covid-19-Impfungen und wieder zugänglich für Touristen.
Coronamaßnahmen in Kambodscha
Im Vergleich zu seinen Nachbarländern Vietnam, Laos und Thailand, ist die Impfkampagne in Kambodscha bemerkenswert erfolgreich. Etwa 87 % der kambodschanischen Bevölkerung ist vollständig geimpft. Das entspricht einer höheren Impfquote als in den meisten Ländern Europas. Seit August 2021 werden zudem dritte Impfungen, die Booster-Impfungen, verabreicht. Das erzielte Resultat ist beeindruckend. Die Zahl der wöchentlichen Coronaneuinfektionen in Kambodscha ist, verglichen mit den meisten europäischen Ländern, auf einem sehr niedrigen Niveau. Nach einer leichten Zunahme der Infektionszahlen im Frühjahr 2022, was auf die Omikronvariante zurückzuführen war, wurden seitdem kaum noch positive Coronafälle registriert.
In Kambodscha sind noch einige Coronamaßnahmen in Kraft. An manchen Orten, wie Geschäften, Restaurants, Hotels und öffentlichen Räumen, wird die Körpertemperatur von Besuchern/-innen gemessen. Außerdem wird von Besuchern/-innen erwartet, dass sie auf eine gute Handhygiene achten, also regelmäßig die Hände waschen und/oder desinfizieren. Reisenden wird empfohlen, den örtlichen Corona-Vorschriften Folge zu leisten, denn die Behörden Kambodschas teilen regelmäßig Bußgelder aus, wenn die Corona-Vorschriften nicht eingehalten werden.
Die Rückkehr nach Europa
Nach dem Urlaub können Sie problemlos nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz zurückreisen. Reisende aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz brauchen bei der Rückreise keine besonderen Coronamaßnahmen zu beachten.
Disclaimer: Da sich viele Informationen über die Coronakrise sehr schnell ändern, kann keine Garantie gegeben werden, dass die Informationen in diesem Artikel jederzeit vollständig und aktuell sind. Informieren Sie sich bitte auch bei Ihrem Reiseveranstalter und/oder Ihrer Fluggesellschaft über die Reise nach Kambodscha während oder nach der Coronakrise, bevor Sie Ihr Visum beantragen.
VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Kambodscha. VisumBeantragen.at arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (36 USD pro Visum, über www.evisa.gov.kh), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 36 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 26,40 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Kambodscha abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.