Bis auf Weiteres darf man von Thailand aus nicht auf dem Landweg mit einem E-Visum nach Kambodscha einreisen. Reisende dürfen mit einem E-Visum ausschließlich über einen der drei internationalen Flughäfen oder über einen Grenzübergang zu Laos oder Vietnam nach Kambodscha einreisen.
Ankunftsorte mit dem E-Visum Kambodscha
Eine wichtige Voraussetzung für die Einreise nach Kambodscha mit einem E-Visum ist, dass man nur an bestimmten, von den kambodschanischen Behörden festgelegten Orten in das Land reisen darf. Dazu gehören drei internationale Flughäfen und vier Landgrenzübergänge. Mit einem E-Visum darf man nicht über einen Seehafen nach Kambodscha einreisen. Daher ist das elektronische Visum nicht für Reisende geeignet, die eine Kreuzfahrt machen und in Kambodscha anlegen möchten.
Bis vor Kurzem war die Einreise mit einem E-Visum an sieben Ankunftsorten erlaubt: den Flughäfen von Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville und den Landgrenzübergängen Bavet (zu Vietnam), Tropaeng Kreal (zu Laos), Cham Yeam (zu Thailand) und Poi Pet (zu Thailand). Die letzten zwei Grenzübergänge zu Thailand wurden kürzlich für Reisende mit einem E-Visum geschlossen.
Grenze Thailand für Einreise mit E-Visum geschlossen
Seit dem 19. August 2025 darf man mit einem E-Visum nicht mehr auf dem Landweg von Thailand aus nach Kambodscha einreisen. Die Grenzübergänge Poi Pet (in der Provinz Banteay Meanchey) und Cham Yeam (bei der Stadt Koh Kong) sind bis auf Weiteres für Reisende mit einem E-Visum nicht zugänglich. Die kambodschanischen Ausländerbehörden haben nicht mitgeteilt, ob die Grenzübergänge demnächst wieder geöffnet werden.
Daher darf man mit einem E-Visum vorläufig nur mit dem Flugzeug oder über die Grenze zu Vietnam oder Laos in das Land einreisen. Reisende dürfen Kambodscha immer noch über einen Grenzübergang zu Thailand verlassen. Abgesehen von Cham Yeam und Poi Pet können Reisende auch über Chorm, Daung, Prom und O Smach aus Kambodscha ausreisen.
Politische Spannungen zwischen Kambodscha und Thailand
Kambodscha und Thailand sind bereits seit Jahren in einen latenten Grenzkonflikt verwickelt, der regelmäßig aufflammt. Die Länder streiten sich über das Gebiet in der Grenzregion. Der Konflikt ist nach der Kolonialzeit entstanden, als die Grenze zwischen Thailand und Kambodscha von Frankreich bestimmt wurde. Insbesondere das Gebiet um den Tempel Preah Vihear, der zum UNESCO-Welterbe gehört, ist umstritten. Obwohl mittlerweile eine Waffenruhe erreicht wurde, wird weiterhin von Reisen in die Grenzregion zwischen Kambodscha und Thailand abgeraten.
Visum bei der Botschaft oder online beantragen
Reisende, die dennoch auf dem Landweg von Thailand nach Kambodscha reisen möchten, können bei der Botschaft in Berlin oder dem Generalkonsulat in Zürich ein herkömmliches Visum Kambodscha beantragen. Die kambodschanische Botschaft in Brüssel ist für physische Visumanträge von Österreicher/-innen zuständig. Dafür muss ein persönlicher Termin vereinbart werden. Möchten Sie mit dem Flugzeug nach Kambodscha reisen? Dann können Sie Ihr Visum einfach online beantragen. Auf dieser Website können Sie ein deutschsprachiges Antragsformular verwenden. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten. Das Visum Kambodscha wird nach der Erteilung per E-Mail verschickt.