Myanmar wurde in den vergangenen Jahren mit sehr strengen Maßnahmen gegen das Coronavirus (Covid-19) konfrontiert. Erst seit dem 1. Juli 2023 braucht man bei der Einreise kein negatives Testzertifikat mehr vorzulegen oder nachzuweisen, dass man gegen Corona geimpft ist. Es sind jedoch noch einige Coronamaßnahmen in Kraft und Sie sind immer noch verpflichtet, ein Visum Myanmar zu beantragen.
Verbleibende Coronamaßnahmen für Reisen nach Myanmar
Myanmar hatte eine besonders strenge Corona-Politik. Bis vor kurzem mussten alle Personen, die das Land besuchen wollten, vollständig geimpft sein oder ein negatives Testresultat vorweisen. Seit dem 1. Juli 2023 hat sich die Corona-Politik aber geändert. Seitdem wird der Impfstatus von Reisenden nicht mehr überprüft. Außerdem ist es für Reisende nicht mehr erforderlich, sich vor der Abreise auf Corona testen zu lassen. Falls Sie nach Myanmar reisen wollen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen gegen Covid-19 beachten:
- Bei der Einreise nach Myanmar müssen Sie ein Gesundheitsformular ausfüllen.
- Sie müssen eine Krankenversicherung abschließen, welche die Kosten einer möglichen Behandlung gegen Corona in Myanmar deckt.
- Nach der Ankunft in Myanmar wird Ihre Körpertemperatur gemessen.
- Wenn Sie während Ihrer Reise Symptome von Covid-19 aufweisen, müssen Sie sich sofort bei den Gesundheitsbehörden melden.
Neben der Einhaltung dieser Maßnahmen müssen Sie über ein gültiges Visum Myanmar verfügen.
Die richtige Krankenversicherung abschließen
Für eine Reise nach Myanmar benötigen Sie nicht nur ein Visum, sondern auch eine Zusatzkrankenversicherung. Diese Versicherung sollte die Kosten für eine mögliche Corona-Behandlung in Myanmar decken. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, welche Versicherung Sie dafür am besten abschließen können. Es ist wichtig, dass Sie während Ihrer Reise einen Nachweis mitnehmen, der zeigt, dass Sie diese Versicherung tatsächlich abgeschlossen haben. Wenn Sie bei Ihrer Einreise nach Myanmar keinen ausreichenden Versicherungsnachweis vorlegen können, sind Sie verpflichtet, vor Ort eine Versicherung bei Myanma Insurance abzuschließen.
Wenn Sie in Myanmar krank werden
Bei der Einreise nach Myanmar wird Ihre Körpertemperatur gemessen. Wenn Sie Fieber haben, sollten Sie sich am Flughafen auf Corona testen lassen. Ist das Ergebnis dieses Tests positiv, sollten Sie in einem von den örtlichen Gesundheitsbehörden ausgewählten Quarantänehotel untergebracht werden. Die Kosten für den Test sowie für die Quarantäne gehen zu Ihren Lasten.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während Ihres Aufenthalts in Myanmar Symptome einer Coronainfektion entwickeln, sollten Sie sich an die örtlichen Gesundheitsbehörden wenden. Sie erhalten dann Anweisungen, wie Sie sich in Ihrer Situation verhalten sollten. Es wird dringend empfohlen, diese Anweisungen zu befolgen, da die Nichtbeachtung dieser Anweisungen strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann.
Corona (Covid-19) in Myanmar: Die Infektionsrate ist seit einiger Zeit niedrig
Das Visum für Myanmar
Die verbleibenden Maßnahmen gegen das Coronavirus sind nicht die einzigen Einreisebestimmungen, die bei Reisen nach Myanmar zu berücksichtigen sind. Denn für Myanmar besteht eine allgemeine Visumspflicht. Der einfachste Weg, dieser Pflicht nachzukommen, besteht darin, das erforderliche Visum online zu beantragen. Der Online-Antrag kann innerhalb weniger Minuten von zu Hause aus ausgefüllt werden. Wird Ihr Antrag genehmigt, erhalten Sie das sogenannte E-Visum per E-Mail. Anschließend dürfen Sie sich mit dem Visum bis zu 28 Tage in Myanmar aufhalten.
Beantragen Sie hier Ihr Visum Myanmar
Weitere Reisehinweise für Myanmar
Wegen des Staatsstreichs, der Anfang 2021 in Myanmar stattfand, ist die politische Lage im Land nicht ganz stabil. Bitte informieren Sie sich daher vor der Abreise über die aktuellen Reisehinweise für Myanmar. So können Sie unsichere Situationen und unnötige Risiken vermeiden. Da sich die Sicherheitslage im Land schnell ändern kann, ist es ratsam, sich in der Zeit vor der Abreise regelmäßig über sowohl die Reisehinweise als auch die aktuellen Coronamaßnahmen zu informieren. Sorgen Sie auch dafür, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts im Land über die Sicherheitslage an Ihrem Reiseziel auf dem Laufenden halten.
Rückreise nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz
Auch wenn Sie in Ihr Heimatland zurückreisen, sollten Sie sich an die geltenden Coronamaßnahmen halten. Reisen Sie 2023 aus dem Ausland zurück nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz, brauchen Sie keine Maßnahmen gegen das Coronavirus mehr zu berücksichtigen. Für die Rückreise brauchen Sie keinen Impfpass oder ein Testzertifikat vorzulegen. Auch das Ausfüllen einer Gesundheitserklärung oder eines Passenger Locator Form (PLF) ist nicht erforderlich. Dies gilt für Reisende aller Staatsangehörigkeiten, die nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz reisen.
Haftungsausschluss: Aus den auf dieser Seite enthaltenen Informationen können keine Rechte abgeleitet werden. Aufgrund der raschen Abfolge von Neuentwicklungen kann nicht sichergestellt werden, dass alle Informationen ganz aktuell und vollständig sind. Wir bemühen uns jedoch, die Informationen rechtzeitig zu aktualisieren, um der aktuellen Situation in Bezug auf das Coronavirus in Myanmar und seinen Auswirkungen auf Ihre Reisepläne und Ihr Visum gerecht zu werden.
VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Myanmar. VisumBeantragen.at arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (50 USD pro Visum, über evisa.moip.gov.mm), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 50 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 34,11 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Myanmar abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.