Die Europäische Union und der Gulf Cooperation Council verhandeln über eine Freistellung von der Visumpflicht im Schengenraum für Staatsangehörige der Golfländer Bahrain, Kuweit, Oman und Katar. Bürger dieser Länder sollen Zugang zum europäischen ETIAS-System erhalten. Hat dies Auswirkungen auf das Visum Oman für Einwohner Europas?
Verhandlungen
Anfang 2014 bekamen die Vereinigten Arabischen Emirate als erstes Land des GCC eine Visumfreistellung für die EU. Kurz darauf wurde auch im Oman der Wunsch größer, ohne Visum nach Europa reisen zu dürfen. Antragssteller/-innen aus Oman fanden den Antragsprozess für das Schengenvisum nämlich sehr kompliziert und die Bearbeitungszeiten zu lang.
Diese Verhandlungen dauern also bereits acht Jahre, aber scheinen sich endlich einer Übereinkunft zu nähern. Sobald der Zutritt der Golfländer zum ETIAS-System vom Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat genehmigt wird, können Reisende das System nutzen. Es soll Ende 2023 für Reisende aus über 63 angeschlossenen Ländern verwendet werden können. Es hat den Anschein, als ob die Golfstaaten noch im letzten Moment hinzugefügt werden sollen.
Das ETIAS-System
Die Abkürzung ETIAS steht für European Travel Information and Authorisation System. Das ETIAS ist vergleichbar zum ESTA für die USA und die eTA Kanada. Es ist ein elektronisches System, über das Einreisegenehmigungen an Reisende aus Ländern erteilt werden, für die keine Visumpflicht gilt, was unter anderem die Sicherheitslage in der Europäischen Union verbessern soll.
Mit der Zulassung der genannten Golfstaaten erhoffen sich die EU und der GCC eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen und eine Stärkung der gemeinsamen Interessen. Eine der wichtigsten Interessen ist der Tourismus. Europa ist ein beliebtes Reiseziel für Omaner/-innen und die Einwohner der übrigen Golfstaaten, sowohl für touristische Zwecke als auch für Geschäfts- und Studienreisen. Die EU erwartet keine Sicherheitsrisiken in Bezug auf die Zulassung der Golfstaaten zum ETIAS-System.
Änderungen für EU-Bürger
Mit der Hoffnung auf eine Wiederbelebungung des Tourismus nach der Coronakrise, hat Oman in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten eine Kampagne zur Vermarktung von Oman gestartet. Der nächste Schritt in diesem Prozess ist die Vereinfachung des Antragsprozesses von (E-)Visums für EU-Bürger, die nach Oman oder in andere GCC-Länder reisen möchten. Das Ziel ist die Verkürzung der Bearbeitungszeiten. Es ist noch unklar, wie das in der Praxis umgesetzt werden soll. Die Details sollen in zusätzlichen Verhandlungen zwischen der EU und dem GCC geklärt werden.
Individuelle Mitgliedsstaaten können auch außerhalb der Absprachen zwischen der EU und dem GCC Vereinbarungen machen. Spanien und Oman haben beispielsweise bereits beschlossen, eine gegenseitige Visumfreistellung zur Förderung des Wissensaustauschs durchzuführen. Auch niederländische Unternehmen mit Erfahrung in Wasser- und Energiemanagement sind seit einiger Zeit in Oman aktiv. Oman will das Wissen dieser Unternehmen gerne nutzen, um den Umgang mit Wasser, der Landwirtschaft und den Energieverbrauch generell nachhaltiger zu gestalten. So profitiert das Land von Lockerungen der Einreisebestimmungen für Reisende aus Europa.
Reisen Sie demnächst nach Oman?
Wenn Sie demnächst nach Oman reisen möchten, müssen Sie zuvor ein Visum beantragen. 2018 wurde der Antragsprozess für das Visum vollständig digitalisiert. Sie brauchen also nicht die Botschaft oder das Konsulat zu besuchen, um Ihren Visumantrag einzureichen.
Es gibt drei unterschiedliche E-Visa für Oman, die Sie online beantragen können. Es sind zwei Visa für eine einmalige Einreise verfügbar: ein Single-Entry Visum für einen Aufenthalt von höchstens 10 Tagen und ein Single-Entry Visum für einen Aufenthalt von 30 Tagen. Mit dem Multiple-Entry Visum darf man innerhalb eines Jahres mehrmals nach Oman einreisen, für Aufenthalte von jeweils höchstens 30 Tagen. Die Kosten für das Visum Oman betragen 44,95 € für das 10-tägige-, 84,95 € für das 30-tägige- und 154,95 € für das 1-jährige Visum. Es ist möglich, die erlaubte Aufenthaltsdauer jedes dieser Visa einmalig zu verlängern (bis zu 20 bzw. 60 Tage), aber es sind Voraussetzungen hieran verbunden. Informationen hierzu erhalten Sie von der örtlichen Polizeibehörde in Oman.