Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Vietnam fast immer ein Visum. Deutsche Reisende dürfen 45 Tage ohne Visum in Vietnam bleiben. Eine Ausnahme gilt für die Insel Phu Quoc. Reisende aus allen Ländern dürfen sich 30 Tage ohne Visum auf der größten Insel Vietnams aufhalten.
Tourismus auf Phu Quoc
Obwohl Phu Quoc die größte Insel Vietnams ist, liegt sie näher an der Küste Kambodschas als am vietnamesischen Festland. Die Insel ist unter anderem für ihre unberührte Natur bekannt. Die Hälfte der Insel besteht sogar aus einem Nationalpark. Wanderungen durch die wunderschöne Natur gehören zu den beliebtesten Aktivitäten für Touristen/-innen auf der Insel.
Abgesehen von der Natur im Inland sind auch die Strände bei Reisenden beliebt. Die vietnamesischen Behörden haben in den vergangenen Jahren viel in die Insel investiert, mit dem Ziel, mehr ausländische Touristen/-innen anzuziehen. Zusätzlich zu diesen Investitionen soll auch die Befreiung der Visumpflicht es ausländischen Reisenden vereinfachen, die Insel zu besuchen.
Visumbefreiung für Phu Quoc
Anfang 2014 haben die vietnamesischen Behörden die Visumpflicht für die Insel Phu Quoc aufgehoben. Es wurde beschlossen, dass ausländische Reisende sich 30 Tage auf der Insel aufhalten dürfen, ohne vorab ein Visum beantragen zu müssen. Dafür gelten allerdings einige Voraussetzungen, darunter:
- Sie müssen über einen Reisepass verfügen, der bei der Einreise nach Vietnam noch mindestens sechs Monate gültig ist
- Sie müssen ein Ticket für eine Rück- oder Weiterreise außerhalb des vietnamesischen Festlands vorlegen können
- Sie dürfen nie aus Vietnam abgeschoben oder von Interpol gesucht sein
Reisende, die länger als 30 Tage bleiben möchten, benötigen ein Visum. Der einfachste Weg, diese Visumpflicht zu erfüllen, ist die Beantragung eines E-Visums Vietnam.
Visumbefreiungen für deutsche und einige andere Staatsangehörige
Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für eine Reise auf das vietnamesische Festland immer ein Visum. Reisende aus einigen anderen Ländern dürfen sich jedoch für einen bestimmten Zeitraum ohne Visum in Vietnam aufhalten. Das gilt unter anderem für deutsche, französische, italienische, spanische und britische Staatsangehörige. Sie dürfen höchstens 45 Tage ohne Visum in Vietnam bleiben. Es spielt für deutsche Reisende also keine Rolle, ob Sie nach Phu Quoc oder auf das vietnamesische Festland reisen.
Das E-Visum Vietnam beantragen
Das E-Visum Vietnam kann einfach mit dem Antragsformular auf dieser Website beantragt werden. Es dauert in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde. In das Antragsformular müssen einige persönliche Daten der verschiedenen Reisenden eingetragen werden. Die wichtigsten Angaben sind die Reisepassdaten. Darüber hinaus muss die Adresse der ersten Unterkunft in Vietnam angegeben werden.
Nach der Zahlung müssen noch einige Dokumente eingereicht werden. Dabei handelt es sich um ein scharfes Lichtbild und einen Scan oder ein deutliches Foto des Reisepasses. Das Lichtbild darf höchstens sechs Monate alt sein. Deshalb wird empfohlen, ein neues Foto zu machen. Ein Selfie reicht auch aus.
Nach dem Einreichen der Dokumente wird der Antrag an die vietnamesischen Ausländerbehörden weitergeleitet. Der Antrag wird im Durchschnitt innerhalb von 13 Tagen bearbeitet. Wenn das Visum erteilt wurde, dürfen Sie innerhalb des im Visum angegebenen Gültigkeitszeitraums nach Vietnam ein- und wieder ausreisen.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das Visum für Vietnam ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das Visum für Vietnam.