Für eine Zwischenlandung oder einen Transit in Australien ist nicht immer ein Visum erforderlich. Viele Reisende, die in Australien umsteigen, sind sich nicht sicher, ob sie ein Visum benötigen. Hier lesen Sie, in welchen Fällen Sie ein Visum beantragen müssen und welches Visum für Ihren Transit in Australien geeignet ist.

Transit in Australien ohne Visum

In bestimmten Fällen dürfen Sie ohne Visum in Australien umsteigen oder zwischenlanden. Dafür benötigen Sie einen Reisepass eines Landes, das für einen visumfreien Transit infrage kommt. Sie müssen außerdem einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllen.

Staatsangehörige, die infrage kommen

Die australischen Behörden haben einige Länder festgelegt, die für einen visumfreien Transit infrage kommen. Reisende aus diesen Ländern werden von den australischen Behörden mit der Abkürzung TWOV (Travellers eligible to transit without a visa) bezeichnet. Dazu gehören alle EU-Länder, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inhaber/-innen eines Reisepasses der nachstehenden Länder kommen für einen visumfreien Transit infrage:

Andorra, Argentinien, Belgien, Brunei, Bulgarien, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Fidschi, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indonesien, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Katar, Kiribati, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Marshallinseln, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Nauru, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Oman, Österreich, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Salomonen, Samoa, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand, Tonga, Tschechien, Tuvalu, Vanuatu, Vatikanstadt, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Ungarn, Uruguay, Zypern.

Voraussetzungen für einen Transit ohne Visum

Neben dem Besitz eines Reisepasses eines der oben genannten Länder müssen Sie einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, um ohne Visum in Australien umzusteigen. Sie müssen mit dem Flugzeug in Australien ankommen und dürfen sich höchstens 8 Stunden im Land aufhalten. Außerdem muss man ein Ticket für den Weiterflug in ein anderes Land vorlegen können, der innerhalb von 8 Stunden abfliegt. Darüber hinaus benötigen Sie die erforderlichen Reisedokumente und Visa für Ihr Zielland.

Wenn Sie ohne Visum in Australien ankommen, dürfen Sie den internationalen Transitbereich am Flughafen nicht verlassen. Das bedeutet, dass Sie nicht durch die Grenzkontrolle gehen dürfen, um an Bord des Transitflugs zu gehen. Daher ist es wichtig, dass die Fluggesellschaft Ihr aufgegebenes Gepäck ohne Ihr Zutun umladet. Passagiere, die Ihr Gepäck selbst abholen und erneut aufgeben müssen, müssen in der Regel den Transitbereich am Flughafen verlassen und benötigen daher ein Visum. Sind Sie sich unsicher, ob Sie den Transitbereich verlassen müssen? Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Ihr Gepäck ohne Ihr Zutun umgeladen wird.

Visum für Ihren Transit online beantragen

Fliegt Ihr Weiterflug später als 8 Stunden nach Ihrer Landung in Australien ab? Oder müssen Sie den Transitbereich am Flughafen verlassen, um Ihr Gepäck erneut aufzugeben? Dann benötigen Sie ein Visum für Ihren Transit in Australien

Die australischen Behörden bieten ein spezielles Transitvisum (Unterklasse 771) an, mit dem sich Reisende 72 Stunden in Australien aufhalten dürfen. Reisende, die in Australien umsteigen, können jedoch auch das reguläre eVisitor Vsum Australien verwenden. Das eVisitor Visum ist ein Jahr gültig, für eine unbegrenzte Anzahl an Reisen von jeweils höchstens 3 Monaten. Das eVisitor kann in einigen Minuten online beantragt werden. Das Visum wird im Allgemeinen bereits innerhalb von 5 Tagen erteilt.

VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Australien. VisumBeantragen.at ist ein offizieller Partner der International Air Transport Association, IATA, mit der Mitgliedsnummer 57231226, fungiert als Vermittler, ist keine Anwaltskanzlei, beschäftigt auch keine Anwälte, bietet keine Rechtsberatung und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (0 AUD pro Visum, über immi.homeaffairs.gov.au), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt bearbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 0 AUD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 24,95 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Australien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.