Viele Deutsche und Österreicher/-innen, die nach Kanada reisen, vergessen, im Vorfeld eine eTA zu beantragen. Wenn Sie im Besitz eines deutschen oder österreichischen Passes sind, dann ist es bereits seit Jahren möglich, ohne Visum nach Kanada zu reisen.
Reisende benötigen jedoch eine elektronische Genehmigung (eTA), um in das Land fliegen zu können. Die Genehmigung muss in Deutschland oder Österreich frühzeitig beantragt werden. Dies ist auf der Website VisumBeantragen.at möglich.
eTA vor Reiseantritt beantragen
Es ist wichtig, dass Sie bereits vor der Anreise zum Flughafen eine eTA beantragt haben. eTA steht für „Electronic Travel Authorization“ und ist eine elektronische Erlaubnis, mit welcher die kanadischen Behörden Reisenden die Erlaubnis erteilen, nach Kanada zu reisen. Das heißt jedoch noch nicht, dass man dann auch wirklich in das Land einreisen darf.
Diese digitale Erlaubnis ist seit mehreren Jahren online verfügbar. Die Beantragung einer eTA dauert fünfzehn Minuten und es ist möglich, einen Antrag für mehrere Personen gleichzeitig zu stellen. Eine eTA kostet 24,95 € pro Person, und kann ganz einfach per Sofortüberweisung, eps-Überweisung, Giropay, PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden.
Schiphol, ein beliebter Flughafen für Reisen nach Kanada
eTA ist zwingend notwendig
Studien haben gezeigt, dass viele Touristen auf ihrem Weg nach Kanada mitunter vergeblich zum Flughafen reisen. Die elektronische Reisegenehmigung ist für alle deutschen und österreichischen Reisenden obligatorisch. Dies bedeutet, dass es keine Rolle spielt, ob Sie zu touristischen Zwecken oder auf Geschäftsreise gehen; eine eTA ist in jedem Fall erforderlich.
Minderjährige Kinder müssen auch über die elektronische Erlaubnis verfügen. Das bedeutet, dass es nicht erlaubt ist, die Kinder dem elektronischen Antrag der Eltern hinzuzufügen. Minderjährige müssen im Besitz einer eigenen eTA sein.
Ohne eTA nach Kanada reisen
Ohne gültige eTA ist das Reisen nach Kanada nicht möglich. Stellen Sie daher sicher, dass die elektronische Genehmigung nach der Beantragung ausgedruckt wurde. Ein guter Tipp ist, die eTA mit im Reisepass zu behalten. Der Reisende benötigt einen gültigen Reisepass und eine gültige eTA.
Die eTA ist grundsätzlich fünf Jahre nach Zuteilung gültig. Wenn der Pass früher abläuft, verfällt auch die Gültigkeit der eTA. Sie können beliebig oft nach Kanada ein- und ausreisen, wobei jeder Besuch maximal sechs Monate dauern kann. Der Reisepass muss noch mindestens einen Tag gültig sein, nachdem der Reisende Kanada verlassen hat.
Es ist wichtig, alle diese Anforderungen zu erfüllen. Bereits am Flughafen wird beim Einsteigen eine strenge Prüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass jeder über eine gültige eTA und einen gültigen Reisepass verfügt. Wer keine eTA hat, wird von der Fluggesellschaft nicht an Bord genommen und der Reisende darf dann nicht nach Kanada fliegen. Dies hat zu tun mit der Tatsache, dass die kanadischen Behörden Fluggesellschaften untersagt haben, Reisende zu befördern, die nicht im Besitz einer eTA sind. Wenn die Fluggesellschaft dies dennoch tut, können die kanadischen Behörden eine Geldstrafe verhängen.
eTA vergessen?
Wenn Sie vergessen haben, eine eTA zu arrangieren und sich bereits am Flughafen befinden, dann ist es nicht möglich, die Reise anzutreten. Die Regel lautet: Wenn Sie nach Kanada reisen, benötigen Sie eine eTA und einen gültigen Ausweis. Dies ist beispielsweise ein Personalausweis oder Reisepass. Der Führerschein ist in diesem Fall kein gültiger Identitätsnachweis.
Fordern Sie daher rechtzeitig eine eTA an, am besten mindestens vier Wochen vor Abflug. Eine elektronische Genehmigung wird normalerweise innerhalb weniger Werktage digital geliefert. Es kann jedoch passieren, dass die kanadischen Behörden mehr Zeit benötigen, um den Besucher zu screenen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Reisende bekannterweise bestimmte politische Meinungen vertritt. In vielen Fällen ist es dem Reisenden noch immer nicht gestattet, nach Kanada einzureisen und es wird keine eTA ausgestellt.
eTA-Eilantrag
Sie fliegen in ein paar Tagen, haben aber die eTA vergessen? In diesem Fall ist es möglich, zu einem geringen Aufpreis einen Eilantrag zu stellen. Meistens wird die eTA dann innerhalb von achtzehn Minuten per E-Mail versendet. Da die kanadischen Behörden die Daten jedoch von Hand verarbeiten muss, ist es möglich, dass die Genehmigung eines Eilantrags zu spät erfolgt.
Stellen Sie beim Ausfüllen des eTA-Formulars immer sicher, dass die Informationen vom Reisepass korrekt eingegeben werden. Wenn Sie beim Kopieren der Daten einen Fehler machen, kann die Genehmigung dadurch ungültig werden. Stellen Sie daher sicher, dass der Antrag korrekt gestellt wird. Deshalb ist es wichtig, eine solche Erlaubnis rechtzeitig zu beantragen.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über die eTA für Kanada ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über die eTA für Kanada.