Vergangenen Dienstag hat das amerikanische Konsulat in Kuba wieder angefangen, Visa zu erteilen, nachdem es vier Jahre aufgrund von vermeintlichen Angriffen auf das Botschaftspersonal geschlossen war. Die Entscheidung wurde im richtigen Moment gefällt, denn Kuba erfährt derzeit eine massenhafte Emigration infolge der schlimmsten Wirtschaftskrise in 30 Jahren.
Wiedereröffnung amerikanisches Konsulat in Havanna
Am 3. März dieses Jahres kündigte ein Wortführer der amerikanischen Botschaft eine schrittweise und begrenzte Öffnung des amerikanischen Konsulats in Havanna an, ohne ein definitives Datum zu nennen. Das Konsulat schloss September 2017 seine Türen, nachdem der damalige Präsident Donald Trump über Lärmangriffe berichtete, die die Gesundheit einiger amerikanischer Diplomaten bedroht haben solle. Diese werden durch die Behörden in Havanna bestritten. Kubaner mussten daher über ein anderes Land, etwa Kolumbien oder Guyana, ein Visum für die USA beantragen.
Die Wiedereröffnung des Konsulats in Havanna ist das Resultat von Migrationsverhandlungen zwischen Kuba und den USA, die seit 2018 in Stillstand waren. Die kubanische Regierung hofft, 20.000 Visa pro Jahr erhalten zu können, die die amerikanische Regierung in Washington zugesagt haben.
Schlimmste Wirtschaftskrise in Kuba seit 30 Jahren
Wegen der Coronapandemie und der US-amerikanischen Sanktionen erlebt Kuba die schlimmste Krise seit 30 Jahren. Eine hohe Anzahl Kubaner/-innen hofft über Mittelamerika oder über den Wasserweg die Grenze der Vereinigten Staaten zu erreichen. Die amerikanischen Grenzschutzbehörden haben festgestellt, dass zwischen Oktober 2021 und März 2022 mehr als 78.000 Kubaner/-innen die Grenze mit Mexiko passiert haben.
Seit die Wiedereröffnung des amerikanischen Konsulats bekannt gemacht wurde, haben viele Kubaner/-innen das Konsulat aufgesucht, um ein Visum für die USA zu beantragen, ohne vorher einen Termin eingeplant zu haben.
Unterschied zwischen dem Visum USA und dem ESTA
Verglichen mit den Einwohnern von Kuba, die für eine Reise in die Vereinigten Staaten ein Visum Amerika beantragen müssen, sind die meisten Einwohner der Europäischen Union hiervon freigestellt. Sie können anstelle davon nämlich ein ESTA beantragen. Ein ESTA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die den meisten Reisenden aus der Europäischen Union erlaubt, ohne Visum in die USA zu reisen. Es erlaubt den amerikanischen Behörden zudem, im Voraus zu prüfen, wer in die USA reist. Sollte Ihr Land die Voraussetzungen für ein ESTA nicht erfüllen, müssen Sie ein Visum USA beantragen.
Auch ein Visum USA ist, genau wie ein ESTA, keine Garantie, dass Sie in die USA einreisen dürfen. Die amerikanischen Ausländerbehörden haben nämlich das Recht, Ihnen den Zugang zu den USA zu verwehren, falls sich herausstellen sollte, dass Sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit formen.