Die Kosten für das Visum Indien hängen vom gewählten Visum ab. Überprüfen Sie daher zunächst, welches Visum Sie benötigen. Erfüllen Sie die Voraussetzungen für das E-Visum Indien? Dann können Sie den Antrag hier online stellen. In diesem Fall betragen die Kosten 49,95 € pro Reisenden.
Die Kosten von online eingereichten Visumanträgen
Das E-Visum Indien kostet 49,95 € pro Person. Das sind die Gesamtkosten, einschließlich aller Konsulatskosten, Servicekosten, MwSt. und Zahlungsmittelkosten. Sie können die Kosten Ihres Antrags außer mit Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung oder PayPal auch mit der Kreditkarte begleichen. Das Visum ist 30 Tage gültig. Sie können auch ein E-Visum beantragen, das ein Jahr gültig ist. Dafür wird ein Zuschlag berechnet, weshalb die Gesamtkosten in dem Fall 74,95 € pro Visum betragen.
Sie begleichen die Kosten sicher, einfach und ohne Zahlungsmittelgebühren mit den folgenden Zahlungsmethoden:







Das elektronische Visum ist die günstigste Variante des Visums Indien. Visa, die in den Reisepass geklebt werden, sind immer teurer. Außerdem werden online beantragte Visa schneller erteilt. Des Weiteren brauchen Sie in diesem Fall Ihren Reisepass nicht per Post zu versenden oder an einem Schalter abzugeben und wieder abzuholen. Sollten Sie die Voraussetzungen für das E-Visum Indien erfüllen, empfehlen wir Ihnen daher, sich für diese elektronische Variante zu entscheiden und das Visum online zu beantragen.
Zusatzgebühren für Zahlungsmittel
Hinweis: Manche Visumdienste berechnen für die Bearbeitung Ihres Visums für Indien Gebühren für Zahlungsmittel wie Paypal. Wenn Sie Ihr Visum Indien bei VisumBeantragen.at beantragen, werden keine Aufschläge für Zahlungsmittel in Rechnung gebracht.
Kursaufschläge
Wenn Sie die Kosten für Ihr Visum Indien mit Kreditkarte begleichen, wird von der Kreditkartenfirma häufig ein Kursaufschlag in Rechnung gestellt, weil Sie in einer ausländischen Währung bezahlen. Beantragen Sie Ihr Visum für Indien auf dieser Website, dann entrichten Sie die Kosten mit Sofortüberweisung, Giropay oder eps-Überweisung sicher und vertraut in Euros und werden keine Kursaufschläge in Rechnung gestellt. Außerdem sind Sie bei einem Antrag auf dieser Website nicht vom aktuellen Wechselkurs abhängig, wodurch Sie keine unangenehmen Überraschungen erleben.
Online die Kosten begleichen: Sofortüberweisung, Giropay oder eps-Überweisung
Sofortüberweisung, Giropay und eps-Überweisung sind die einfachsten und schnellsten Zahlungsweisen für ein Visum für Indien. Sie verbinden direkt Ihre Bank mit der Empfängerbank, wodurch die Transaktion in einigen Sekunden durchgeführt und Ihr Visumantrag nicht verzögert wird.
Schnellere Visumvergabe mit Sofortüberweisung, Giropay oder eps-Überweisung
Da Zahlungen mit Sofortüberweisung, Giropay und eps-Überweisung sehr schnell verarbeitet werden, was bei Kreditkartenzahlungen nicht immer der Fall ist, kann der Visumantrag zügig bearbeitet werden. So entsteht keine Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die Zahlung erfolgt und der Bearbeitung Ihres Antrags. Wenn Sie Ihr Visum für Indien online beantragen und die Kosten mit Sofortüberweisung, Giropay oder eps-Überweisung begleichen, wird Ihr Antrag meistens sofort bearbeitet.
Die Kosten von Visumaufklebern im Reisepass
Sollten Sie die Voraussetzungen für das E-Visum Indien nicht erfüllen, dann müssen Sie ein Visum in der Form eines Visumaufklebers im Reisepass beantragen. Dafür müssen Sie Ihren Reisepass an einem Schalter abgeben und ihn einige Tage später wieder abholen oder den Reisepass mit der Post oder einem Kurierdienst versenden. Es gibt 14 verschiedene Visa für Indien, die als Visumaufkleber im Pass ausgestellt werden, jedes mit eigenen Voraussetzungen und Kosten.
Diese Visa in der Form von Visumaufklebern können entweder bei der indischen Botschaft oder dem Konsulat oder bei International Visa Services Europe in Berlin (für Einwohner/-innen von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und München (für Einwohner/-innen von Bayern und Baden-Württemberg) oder bei Indo-German Consultancy Services in Hamburg (für Einwohner/-innen von Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) und Frankfurt (für Einwohner/-innen von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland) beantragt werden.
VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Indien. VisumBeantragen.at arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (25,63 USD pro Visum, über indianvisaonline.gov.in), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 25,63 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 26,06 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Indien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.