Visum Indien beantragen
Das Visum für Indien
Urlaubs- und Geschäftsreisende benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum. Sie stellen den Antrag mit dem deutschsprachigen Formular einfach online. Die Kosten betragen 59,95 € (Zusammensetzung des Preises) pro Visum.
So beantragen Sie Ihr E-Visum Indien
1. Visum beantragen
Sie stellen Ihren Visumantrag für Indien mit dem deutschsprachigen Online-Antragsformular.
2. Online bezahlen
Sie entrichten die Kosten für das Visum sicher per Sofort, Giropay, eps-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte.
3. Ausdrucken
Sie erhalten Ihr Visum per E-Mail. Drucken Sie es aus und nehmen Sie es auf Ihre Reise nach Indien mit.
Informationen über das Visum Indien
Ist ein Visum für eine Reise nach Indien verpflichtend? Alle Urlaubs- und Geschäftsreisenden mit der deutschen, österreichischen oder Schweizer Staatsangehörigkeit müssen vor der Abreise ein Visum Indien beantragen. Das gilt auch für Staatsangehörige anderer europäischer Länder, einschließlich des Vereinigten Königreichs. Auch für minderjährige Kinder muss ein Visum beantragt werden. Seit einigen Jahren brauchen Sie für den Visumantrag nicht mehr zum indischen Konsulat oder zur Botschaft zu gehen. Sie können den Antrag vollständig online stellen. Das Visum Indien wird Ihnen nach der Erteilung per E-Mail zugeschickt, sodass Sie es nur noch auszudrucken und auf Ihre Reise mitnehmen müssen.
Welches Visum benötige ich? Wenn Sie für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise nach Indien reisen, können Sie das elektronische Visum verwenden. Dieses E-Visum Indien ist das günstigste und hat die schnellste Lieferzeit. Touristen können die eTourist-Variante beantragen, Geschäftsreisende die eBusiness-Variante. Beide elektronischen Visa beantragen Sie mit demselben Online-Formular. Sie können das E-Visum Indien jetzt hier beantragen.
Wenn Sie länger als die Gültigkeitsdauer des E-Visums in Indien bleiben möchten oder die Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen Sie einen Visumaufkleber beantragen, der von einem/-r Mitarbeiter/-in des Konsulats in Ihrem Pass eingefügt wird. Rechnen Sie in diesem Fall mit höheren Kosten und längeren Bearbeitungszeiten.
Gültigkeit des Visums für Indien
Mit dem Online-Antragsformular auf dieser Website haben Sie die Wahl zwischen zwei E-Visa für Indien. Das Visum mit einer Gultigkeitsdauer von 30 Tagen können Sie für einen Aufenthalt von höchstens 30 aufeinanderfolgenden Tagen verwenden. Das andere E-Visum hat eine Gültigkeit von einem Jahr. In dem Fall zahlen Sie 84,95 € und dürfen Sie pro Aufenthalt höchstens 90 Tage in Indien bleiben.
Ihr Visum ist sofort gültig, nachdem Ihr Antrag genehmigt wird. Beantragen Sie das Visum mit einer Gültigkeit von 30 Tagen? Dann müssen Sie also innerhalb von 30 Tagen nach der Genehmigung des Antrags nach Indien einreisen. Dennoch können Sie das Visum bereits so lange im Voraus beantragen, wie Sie möchten. Wenn Sie Ihren Antrag mehr als drei Wochen vor Ihrer Abreise einreichen, wird er zurückgestellt und 21 Tage vor Ihrem erwarteten Ankunftsdatum in Indien verarbeitet. Somit wird sichergestellt, dass Ihr Visum noch nicht abgelaufen ist, wenn Sie nach Indien einreisen.
Nachdem Sie Ihr Visum erhalten haben, können Sie also noch beschließen, bis zu drei Wochen vor- oder eine Woche später nach Indien einzureisen, als Sie im Antragsformular angegeben hatten. Unabhängig davon, wann Sie nach Indien einreisen, dürfen Sie immer 30 Tage im Land bleiben. Dieses Visum darf zweimal verwendet werden, unter der Voraussetzung, dass die letzte Ausreise innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem ersten Einreisedatum stattfindet.
Beantragen Sie das Visum mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr? Dann wird Ihr Antrag 120 Tage vor Ihrem erwarteten Ankunftsdatum in Indien bearbeitet. Wenn Sie in den nächsten 120 Tagen bereits nach Indien reisen, wird Ihr Antrag sofort bearbeitet. Dieses Visum ist sofort gültig, nachdem es erteilt wurde. Ab dem Zeitpunkt dürfen Sie innerhalb eines Jahres beliebig viele Reisen nach Indien unternehmen, doch Sie dürfen pro Aufenthalt nicht mehr als 90 aufeinanderfolgende Tage im Land bleiben und die letzte Ausreise aus Indien muss vor dem Ablauf der Gültigkeitsdauer von einem Jahr stattfinden.
Bestimmungen für die Einreise mit einem Visum Indien
Wenn Sie für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise nach Indien reisen, müssen Sie die Einreisebestimmungen der Ausländerbehörden für die Verwendung eines Touristen- oder Geschäftsvisums erfüllen. Für die meisten Reisenden stellt dies kein Problem dar. Sie sollten dennoch vorher prüfen, ob Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
- Ihr Reisepass muss bei der Einreise nach Indien noch mindestens sechs Monate gültig sein und zwei leere Seiten enthalten.
- Sie müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in Indien einhalten. Überprüfen Sie diese bitte kurz vor Ihrer Abreise nochmals.
- Sie müssen bereits vor Ihrer Abreise nach Indien ein Ticket für die Durch- oder Rückreise gebucht haben.
- Sie müssen nachweisen können, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um die gesamten Kosten für Ihre Reise zu decken.
- Wenn Sie in den sechs Tagen vor Ihrer Einreise in einem Land waren, in dem Gelbfieber vorkommt, müssen Sie dagegen geimpft sein.
- Sie dürfen mit dem Flugzeug nur an den folgenden Flughäfen ankommen: Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Bhubaneshwar, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa, Guwahati, Hyderabad, Jaipur, Kolkata, Lucknow, Madurai, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Port Blair, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum, Varanasi oder Visakhapatnam.
- Sie dürfen mit dem Kreuzfahrtschiff nur an den Häfen von Cochin, Goa, Mangalore, Chennai oder Mumbai in Indien ankommen.
- Sie können das Land auch an anderen Orten verlassen. Sie erfahren mehr darüber auf der Seite über die Einreisebestimmungen.
- Einige geschützte Regionen im Nordosten Indiens, sowie im Norden und Osten von Bangladesch dürfen Sie nicht besuchen. Dabei handelt es sich um Arunachal Pradesh, Manipur, Mizoram, Nagaland und Sikkim. Wenn Sie in diese Regionen reisen möchten, können Sie dafür eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Ihr Visum Indien online beantragen
Sie beantragen Ihr Visum Indien einfach mit dem Online-Antragsformular. Das Ausfüllen dieses deutschsprachigen Formulars dauert in der Regel nicht länger als eine Viertelstunde. Nach dem Ausfüllen begleichen Sie die Kosten für das Visum Indien in Höhe von 59,95 € pro Person. Sie bezahlen sicher und einfach per Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, PayPal oder Kreditkarte. Danach laden Sie für jede Person, für die Sie ein Visum Indien beantragen möchten, ein Lichtbild und einen Scan des Reisepasses hoch. Sie laden diese Dokumente ganz einfach digital hoch. Fast alle Dateiformate werden akzeptiert.
Ihr Visumantrag wird persönlich auf Ausfüllfehler und Fehler beim Hochladen überprüft. Zunächst überprüft ein/-e deutschsprachige/-r Visumberater/-in das von Ihnen ausgefüllte Antragsformular auf häufige Fehler. Danach wird geprüft, ob die von Ihnen hochgeladenen Dokumente den Anforderungen entsprechen und mit den im Antragsformular eingetragenen Daten übereinstimmen. Falls der/die Visumberater/-in Fehler im Antragsformular oder in den hochgeladenen Dokumenten feststellt, setzt er/sie sich sofort mit Ihnen in Verbindung, damit Ihr Antrag noch rechtzeitig korrigiert und bearbeitet werden kann. Wenn alles in Ordnung ist, wird Ihr Visumantrag bei den Ausländerbehörden in Indien zur Prüfung eingereicht.
Ihr Visum Indien wird im Durchschnitt nach 7 Tagen erteilt, bei einem Eilantrag meistens innerhalb von 24 Stunden. Die Bearbeitungszeit wird ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem Sie alle Dokumente ordnungsgemäß hochgeladen haben. Sollten Sie Ihr Visum dringend benötigen, setzen Sie im Antragsformular bitte im Feld "Eilantrag" ein Häkchen. Eilanträge werden schneller auf Ausfüllfehler und Fehler beim Hochladen überprüft, auch außerhalb der Bürozeiten. Für den Eilantrag wird ein Aufpreis von 17,50 € pro Person berechnet. Auch im Falle eines Eilantrags hängt die Bearbeitungszeit davon ab, wie ausgelastet die Ausländerbehörden sind. Im Durchschnitt werden Eilanträge innerhalb von 24 Stunden genehmigt.
Sie erhalten Ihr E-Visum per E-Mail, drucken es aus und nehmen es auf Ihre Reise mit. Bewahren Sie es in Ihrem Handgepäck auf, damit Sie es während Ihrer Reise vorzeigen können. Ein Muster des E-Visums Indien sehen Sie hier. Sollten Sie noch Fragen haben, lesen Sie bitte die Seite mit häufig gestellten Fragen mit Antworten über das Visum Indien.
Zusammenfassung
Reisegrund | Urlaubs- oder Geschäftsreise |
---|---|
Gültigkeit | Double-Entry 30 Tage Multiple-Entry 365 Tage |
Aufenthalt | Double-Entry 30 Tage Multiple-Entry 90 Tage |
Lieferzeit | Normal: im Durchschnitt 7 Tagen Eilantrag: im Durchschnitt nach 24 Stunden |
Kosten | 59,95 € (Double Entry, Zusammensetzung des Preises) oder 84,95 € (Multiple-Entry) |
Antrag | Nur online: jetzt beantragen |
Eine Übersicht von Informationen zum Visum herunterladen
Andere Reisende über das Visum für Indien
532 Personen bewerten das Visum Indien mit 9,7 von 10 Punkten
VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Indien. VisumBeantragen.at arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (25,63 USD pro Visum, über indianvisaonline.gov.in), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 25,63 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 35,90 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Indien abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.