Tragen Sie hier ein Stichwort ein, um schnell eine Antwort auf Ihre Frage zum Visum Kenia zu erhalten.

Allgemeine Fragen zum Visum Kenia

  • Brauche ich ein Visum für Kenia?

    Wenn Sie die Staatsangehörigkeit Deutschlands, Österreichs oder eines anderen Landes der Europäischen Union haben, benötigen Sie ein Visum für einen Urlaub, eine Geschäftsreise, oder einen Besuch bei Freunden oder Verwandten in Kenia. Auch Reisende mit der Staatsangehörigkeit des Vereinigten Königreichs und der Schweiz brauchen vor der Einreise ein Visum Kenia.

    Kinder bis zu 15 Jahren und Reisende mit zypriotischer Staatsangehörigkeit sind hiervon ausgenommen. Sie benötigen kein Visum für eine touristische oder geschäftliche Reise nach Kenia.

    Wenn Sie lediglich für eine Zwischenlandung in Kenia sind, und den Flughafen in Kenia nicht verlassen, brauchen Sie kein Visum.

    Seit 2021 können Sie Visa für Kenia nur noch online beantragen. Ein Besuch an einer Botschaft oder einem Konsulat ist also nicht erforderlich. Beantragen Sie Ihr Visum ganz einfach mit einem Online-Antragsformular, damit Sie sorgenfrei reisen können.

    Jetzt ein Visum Kenia beantragen

  • Welche Art von Visum soll ich beantragen?

    Ab 2021 werden von den kenianischen Boschaften und Konsulaten keine physischen Visa mehr ausgestellt. Stattdessen können Sie mit einem Online-Antragsformular ein elektronisches Visum (E-Visum) beantragen.

    Das E-Visum für Kenia beantragen Sie für ein geschäftliches oder touristisches Reiseziel. Das Visum erlaubt den Besuch bei Freunden oder Verwandten in Kenia. Beim Antrag des E-Visums können Sie Ihr Reiseziel angeben, woraufhin Sie automatisch die richtige Variante erhalten. Mit dem E-Visum ist ein Aufenthalt bis höchstens 90 Tage in Kenia gestattet.

    Direkt Ihr E-Visum für Kenia beantragen

  • Wie lange ist das Visum Kenia gültig?

    Das Visum ist für eine Reise gültig und Sie dürfen sich demnach 90 Tage in Kenia aufhalten. Wenn Sie möchten, können Sie die maximale Aufenthaltsdauer auf 180 Tage verlängern. Dies erledigen Sie am Hauptsitz der Ausländerbehörden (Department of Immigration Services) in Nairobi.

    Sie können Ihr Visum bereits lange vor Ihrer Reise nach Kenia beantragen. Wenn Sie Ihr Visum mehr als 30 Tage vor der Einreise beantragen, wird Ihr Antrag zurückgestellt und genau 30 Tage vor Ihrer Ankunft automatisch behandelt. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Gültigkeitsdauer Ihres Visums abläuft, bevor Sie in Kenia ankommen.

    Auf dem Visum wird das Ausstellungs- und Ablaufdatum und nicht Ihr voraussichtliches Ankunftsdatum vermerkt, das Sie im Antragsformular angegeben haben. Sie können allerdings nach Kenia einreisen, sobald Ihr Visum ausgefertigt wird. Sie brauchen nicht an dem genauen Tag einzureisen, den Sie im Antragsformular eingetragen haben. Sie dürfen die Daten Ihrer Reise auch bis zu 3 Monate nach dem Tag der Erteilung verlegen. Unabhängig von Ihrem Ankunftsdatum dürfen Sie sich immer 90 Tage in Kenia aufhalten, auch wenn Sie erst 3 Monate nach der Erteilung Ihres Visums nach Kenia einreisen.

    Beispiel: Sie beantragen am 1. Januar ein Visum, und Sie geben im Antragsformular an, dass Sie wahrscheinlich am 1. Juli nach Kenia einreisen. Ihr Antrag wird anschließend für Sie beiseite gelegt und am 2. Juni automatisch behandelt. Sie erhalten Ihr Visum am 9. Juli. Zwischen dem 9. Juni und dem 9. September dürfen Sie nach Kenia einreisen. Unabhängig von Ihrem tatsächlichen Ankunftsdatum dürfen Sie sich immer 90 Tage in Kenia aufhalten. Bitte beachten Sie, dass hier von einer Lieferzeit von 7 Tagen ausgegangen wird; manchmal dauert es kürzer oder länger. Mehr Informationen über die Lieferzeiten finden Sie auf der Seite mit Kosten und Bearbeitungsdauer der E-Visa für Kenia.

    Jetzt Ihren Antrag für das Visum Kenia stellen

  • Welche Voraussetzungen sind zu beachten?

    Für Ihren Visumantrag brauchen Sie an erster Stelle einen Reisepass. Der Reisepass sollte bei Ihrer Einreise in Kenia noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens drei leere Seiten verfügen. Ihr Reisepass sollte von einem Land in der Europäischen Union (wie Deutschland oder Österreich), dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz ausgestellt sein. In dem Fall, dass Sie eine andere Staatsangehörigkeit haben, können Sie auf dieser Seite nachsehen, welche Art Visum für Sie passend ist.

    Sie können auch einen vorläufigen Reisepass oder einen Diplomatenpass verwenden, aber Sie können kein Visum Kenia beantragen mit einem Personalausweis, einer Aufenthaltsgenehmigung, oder einem Flüchtlingspass. Hinweis: Kinder bis zu 15 Jahren benötigen kein Visum für Kenia, aber dafür einen eigenen Reisepass. Ein deutscher Kinderreisepass ist erlaubt.

    Das Visum, das Sie einfach online beantragen können, eignet sich für touristische, geschäftliche und medizinische Reisen. Dazu gehört auch der Besuch von in Kenia lebenden Freunden oder Verwandten. Mit einem Touristenvisum oder Geschäftsvisum dürfen Sie jedoch nicht bei einem kenianischen Arbeitgeber arbeiten. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ebenfalls nicht erlaubt. Wenn Sie in Kenia arbeiten möchten, bedürfen Sie einer Arbeitserlaubnis, die Sie bei den kenianischen Ausländerbehörden beantragen können.

    Bei dem Antrag eines Visums für Kenia brauchen Sie die genauen Daten Ihrer Reise noch nicht. Auf der Seite über die Gültigkeitsdauer des Visums Kenia lesen Sie, wie flexibel Sie mit dem Ändern Ihrer Reisedaten nach dem Visumantrag sein können. Beim Antrag sollten Sie allerdings bereits die Adresse Ihrer Unterkunft in Kenia angeben. Wenn Sie in einem Hotel oder ähnlicher Unterkunft wohnen, sollten Sie auch die Buchungsbestätigung bei Ihrem Antrag vorlegen. Wenn Sie bei Freunden oder Verwandten übernachten, sollten Sie ein Einladungsschreiben von ihnen vorlegen.

    Alle Dokumente, die Sie bei Ihrem Visumantrag vorlegen, sollten Sie ausdrücken und mit auf die Reise mitnehmen. Womöglich wird Sie bei der Einreise gebeten, einem Einwanderungsbeamten die Dokumente zu zeigen. Außerdem sollten Sie bereits bei der Ankunft ein Ticket für den Flug vorweisen können, mit dem Sie Kenia wieder verlassen werden.

    Falls Sie auf Geschäftsreise sind, sollten Sie beim Visumantrag auch ein Einladungsschreiben der Organisation, die Sie in Kenia besuchen werden, vorlegen.

    Sollten Sie jemals wegen einer Straftat verurteilt sein, erfüllen Sie die Voraussetzungen für das Kenia Visum nicht. Bußgelder im Straßenverkehr sind in der Regel kein Problem, da es sich in den meisten Fällen um Vergehen und nicht um Straftaten handelt. Wenn Sie jemals zufolge einem (visumbezogenen) Gesetzesverstoß aus einem Land abgeschoben wurden, ist es für Sie nicht möglich ein Visum Kenia zu beantragen.

    Ich verstehe die Voraussetzungen und möchte ein Visum beantragen

  • Stellt mein Vorstrafenregister ein Problem dar?

    Im Antragsformular für das Visum Kenia wird gefragt, ob Sie jemals strafrechtlich verurteilt wurden. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Land Sie verurteilt wurden. Sie sollten diese Frage wahrheitsgemäß beantworten. Antworten Sie mit Ja, haben Sie keinen Anspruch auf das E-Visum Kenia. In dem Fall sollten Sie sich an die Botschaft wenden. Wenn Sie lediglich einen Strafzettel bekommen haben, können Sie problemlos ein Visum Kenia beantragen.

  • Soll, oder kann ich die Botschaft von Kenia besuchen?

    Nein, seit 2021 werden Visa nicht länger von den Botschaften oder Konsulaten Kenias ausgefertigt. Sie können Ihr Visum nur online mit einem digitalen Antragsformular beantragen. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, können Sie Ihr Visum selbst ausdrücken. So können Sie alles ganz einfach zu Hause organisieren.

    Falls Ihnen der Antrag eines Visums über die Website kompliziert ist, können Sie auf dieser Seite mit häufig gestellten Fragen zahlreiche Erklärungen finden. Außerdem finden Sie auf der Seite Erläuterungen zum Antragsformular Visum Kenia weitere Informationen.

  • Ich möchte auch in ein Nachbarland von Kenia reisen. Was muss ich dabei beachten?

    Wenn Sie neben Kenia noch ein anderes Land in der Region besuchen möchten, benötigen Sie möglicherweise zusätzlich zum Visum für Kenia ein Visum für dieses andere Land. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Abreise, welche Vorschriften für das jeweilige Land gelten, das Sie besuchen möchten. Reisen Sie zuerst nach Kenia, von dort in ein anderes Land und anschließend zurück nach Kenia? Wenn ja, müssen Sie für die Rückkehr nach Kenia ein neues Visum beantragen, denn das Visum für Kenia ist ein Single-Entry-Visum. Das bedeutet, dass Sie das Visum nur für eine einzige Reise nach Kenia verwenden dürfen. Sobald Sie Kenia verlassen, läuft also auch die Gültigkeit Ihres Visums ab.

    Reisen Sie von Kenia nach Tansania, Uganda, Ruanda oder Burundi und möchten Sie anschließend nach Kenia zurückkehren? In diesem Fall gibt es eine Ausnahme. Ihr Visum für Kenia bleibt gültig, wenn Sie zwischendurch in eines dieser vier Nachbarländer reisen. Bei Ihrer zweiten Einreise nach Kenia können Sie das Visum, mit dem Sie das erste Mal eingereist sind, wieder verwenden. Sie müssen Kenia nach der zweiten Einreise am selben Tag verlassen, als hätten Sie das Land zwischenzeitlich nicht verlassen.

  • Wird das Coronavirus (Covid-19) meine Reise beeinträchtigen?

    Die Corona-Maßnahmen wurden bereits mehrmals geändert. Daher empfehlen wir Ihnen, die Seite mit den aktuellen Maßnahmen gegen Covid-19 in Kenia rechtzeitig im Voraus und kurz vor Ihrer Abreise zu lesen.
    Prüfen Sie die Corona-Maßnahmen vor Ihrer Abreise nach Kenia

Fragen über die Antragstellung

  • Wie kann ich das Visum Kenia beantragen?

    Sie beginnen das Verfahren zur Beantragung eines Visums Kenia, indem Sie das Online-Antragsformular öffnen. Das Formular besteht aus drei Teilen: Ihren Kontaktdaten, den Reisedaten und den Angaben zu jedem/-r Reisenden, für den/die Sie ein Visum beantragen möchten. Füllen Sie alle Angaben sorgfältig aus und achten Sie besonders darauf, dass die Passdaten zu jedem/-r Reisenden zu 100 % korrekt übertragen werden. Das Ausfüllen des Antragsformulars dauert in der Regel etwa 10 Minuten.

    Öffnen Sie das Antragsformular für das Visum Kenia

    Sobald Sie alle Angaben im Formular ausgefüllt haben, können Sie die Kosten für das Kenia Visum bezahlen. Das geschieht einfach und sicher mit Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX). Wenn die Zahlung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Diese enthält auch einen Link zu Ihrer persönlichen Statusseite. Auf dieser Seite können Sie jederzeit den Status Ihres Antrags überprüfen. Dort erfahren Sie auch, ob Sie noch weitere Schritte zur Vervollständigung Ihres Visumantrags unternehmen sollten.

    Nachdem Sie alle Angaben ausgefüllt und die Zahlung getätigt haben, werden Sie gefragt, einige Dokumente in digitaler Form vorzulegen. Für jede/-n Reisende/-n, für den/die Sie ein Visum beantragen, sollten Sie ein Lichtbild, einen Scan oder ein Foto des Reisepasses, einen Scan oder ein Foto des Umschlags des Reisepasses und eine Buchungsbestätigung für die erste Übernachtung in Kenia einreichen. Falls Sie bei Freunden oder Verwandten in Kenia übernachten, sollten diese Freunde oder Verwandten ein Einladungsschreiben anfertigen, das Sie beim Visumantrag (anstelle einer Buchungsbestätigung) vorlegen sollten. Wenn Sie aus geschäftlichen Gründen nach Kenia reisen, benötigen Sie keine Buchungsbestätigung Ihrer Unterkunft, sondern ein Einladungsschreiben der Organisation, die Sie in Kenia besuchen werden.

    Nachdem Sie alle notwendigen Dokumente vorgewiesen haben, überprüfen die Visumberater/-innen von VisumBeantragen.at, ob die Dokumente allen Voraussetzungen entsprechen. Sie erhalten eine E-Mail, die Ihnen mitteilt, ob alles in Ordnung ist. Wenn etwas mit Ihrem Antrag schiefläuft, bekommen Sie die Möglichkeit, den Fehler noch zu korrigieren. Nachdem Sie alle Angaben und Dokumente in gutem Zustand vorgelegt haben, ist Ihre Arbeit fertig. Ihr Antrag wird möglichst bald von der kenianischen Ausländerbehörde aufgegriffen. Im Durchschnitt wird das Visum ab diesem Zeitpunkt nach 9 Tagen erteilt. Falls Sie einen Eilantrag einreichen, erhalten Sie Ihr Visum durchschnittlich nach 3 Tagen. Achten Sie darauf, dass hier die Rede ist von durchschnittlichen Lieferzeiten und nicht von maximalen Lieferzeiten.

  • Welche Dokumente muss ich vorlegen?

    Für jede/-n Reisenden, für den/die Sie ein Visum für Kenia beantragen, sollten Sie ein Lichtbild, ein Foto oder einen Scan des Reisepasses sowie ein Foto oder einen Scan der Vorderseite des Reisepasses (des Umschlags) einreichen. Das Lichtbild sollte in Farbe sein, und das Gesicht sollte scharf abgebildet sein. Der Blick sollte ernst sein und direkt in die Kamera gerichtet sein. Der Hintergrund sollte ebenmäßig und hell sein. Ein offizielles Passfoto ist nicht erforderlich; ein Selfie reicht auch aus, falls es die oben genannten Anforderungen erfüllt. Ein Ausschnitt des Passfotos aus dem Reisepass wird nicht akzeptiert.

    Machen Sie Urlaub in Kenia?
    In diesem Fall sollten Sie auch eine Buchungsbestätigung Ihrer ersten Übernachtungsadresse vorlegen. Das kann auch eine formlose, handschriftliche Bestätigung oder ein Screenshot aus einer E-Mail oder App sein. Die Buchungsbestätigung sollte immer die Namen der Reisenden, die Adresse der Unterkunft und das Datum der Ankunft und Abreise dieser Unterkunft enthalten. Wenn Sie in mehr als einer Unterkunft in Kenia übernachten, sollten Sie die Bestätigung Ihrer ersten Unterkunftsadresse vorlegen.

    Übernachten Sie bei in Kenia lebenden Freunden oder Verwandten?
    Sie brauchen keine Buchungsbestätigung einer Unterkunft vorzulegen. Allerdings sollten Sie ein Foto oder einen Scan des Reisepasses, Personalausweises oder Foreigner Certificate der Kontaktperson vorlegen, bei der Sie in Kenia übernachten werden. Diese Person muss entweder die kenianische Staatsangehörigkeit oder ein Foreigner Certificate (auch Alien Card genannt) besitzen. Daneben sollten Sie ein durch diese Person verfasstes Einladungsschreiben vorlegen. Das dürfte auch eine formlose E-Mail oder handgeschriebener Brief sein. Das Einladungsschreiben benötigt keine Unterschrift, aber sollte immer Folgendes enthalten:

    • den vollständigen Namen jedes/-r Reisenden, für den Sie ein Visum beantragen
    • den vollständigen Namen der Person, die Sie einlädt
    • die An- und Abreisedaten bei der Person, die Sie einlädt
    • die Adresse und Telefonnummer der Person, die Sie einlädt

    Wollen Sie für eine Geschäftsreise nach Kenia?
    Sie brauchen keine Buchungsbestätigung einer Unterkunft vorzulegen. Allerdings sollten Sie ein Einladungsschreiben der Organisation vorlegen, die Sie in Kenia besuchen werden. Falls Sie eine Messe, eine Konferenz oder einen Kongress besuchen, reicht ein Ticket oder eine Einladung für die Veranstaltung auch aus. Ein Einladungsschreiben sollte immer folgendes enthalten:

    • den vollständigen Namen jedes/-r Reisenden, für den Sie ein Visum beantragen
    • den Grund für die Reise nach Kenia
    • die Daten der Veranstaltung oder des geschäftlichen Treffens in Kenia
    • den Namen, die Adresse und die Telefonnummer der einladenden Organisation

  • Sollte ich meine Reise bereits gebucht haben?

    Sie können Ihr Visum für Kenia beantragen, noch bevor Sie Ihre Flugtickets gebucht haben. Im Antragsformular geben Sie ein voraussichtliches Ankunftsdatum an, aber auch nach Erhalt Ihres Visums können Sie Ihre Reisedaten noch verschieben. Die Einreise nach Kenia ist ab dem Zeitpunkt der Genehmigung Ihres Visumantrags bis zu maximal 3 Monate danach möglich.

    Sie können Ihren Antrag so lange vor der Abreise einreichen, wie Sie möchten. Ihr Antrag wird nie mehr als 30 Tage vor dem von Ihnen angegebenen voraussichtlichen Ankunftsdatum genehmigt, was heißt, dass Ihr Visum auch dann noch gültig ist, wenn Sie Ihre Reise antreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite zur Gültigkeitsdauer des Visums Kenia.

    Sie sollten jedoch bereits im Antragsformular für das Kenia Visum eine Übernachtungsadresse angeben. Sie sollten nur eine Übernachtungsadresse angeben, auch wenn Sie an mehreren Orten in Kenia übernachten. Sie sollten diesen Ort bereits festgelegt haben und eine entsprechende Bestätigung (oder ein Einladungsschreiben) zusammen mit Ihrem Visumantrag einreichen. Falls Sie sich nach der Beantragung Ihres Visums doch für eine Übernachtung an einem anderen Ort entscheiden oder wenn Sie an einem anderen Tag einreisen, ist das kein Problem. Es ist nicht notwendig, diese Änderungen vor der Abreise mitzuteilen. Nehmen Sie dafür die Bestätigung der endgültigen Unterkunft mit auf Ihre Reise, damit Sie sie bei der Ankunft in Kenia vorzeigen können.

    Achten Sie auch darauf, dass Sie bei der Ankunft in Kenia bereits ein Ticket für einen Anschlussflug oder einen Rückflug mit dabei haben. Womöglich sollten Sie das vorweisen.

  • Kann ich ein Visum für eine andere Person beantragen?

    Das können Sie, wenn die betreffende Person Ihnen die Erlaubnis dazu erteilt hat. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, lesen Sie es der Person vor, für die Sie das Visum beantragen. Wenn die Person bestätigt, dass alles korrekt ausgefüllt wurde, können Sie den Antrag im Namen dieses/-r Reisenden einreichen. Wenn Sie den Antrag für ein minderjähriges Kind stellen, sollten nur die Eltern ihre Erlaubnis geben und mündlich bestätigen, dass das Formular korrekt ausgefüllt wurde.

    Im Antragsformular für ein Kenia Visum können Sie auch mehr als eine/-n Reisende/-n gleichzeitig angeben. Sie brauchen dann nicht jedes Mal die Reise- und Kontaktinformationen auszufüllen.

  • Steht eine 0 oder ein O in meiner Passnummer?

    Manchmal ist es schwierig zu erkennen, ob in der Passnummer eine Ziffer 0 oder ein Buchstabe O enthalten ist. Wenn Sie einen deutschen Pass haben, besteht Ihre Passnummer aus einer Kombination von neun Ziffern und Buchstaben. Er enthält weder die Buchstaben A, B, D, E, I, O, Q, S und U, noch Satzzeichen (ä, ö, ü). So kann die Ziffer 0 in Ihrer Passnummer vorkommen, der Buchstabe O dagegen nicht. Bei der Passnummer wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden; es spielt also keine Rolle, ob Sie Klein- oder Großbuchstaben eingeben. Bei österreichischen Reisepässen, deutschen Kinderreisepässen und deutschen vorläufigen Reisepässen besteht Ihre Passnummer aus acht Zeichen. Zuerst immer ein Buchstabe und dann immer sieben Ziffern.

    Die Passnummer von Schweizer Reisepässen besteht immer aus einem Buchstaben, gefolgt von einer 7-stelligen Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Schweizer Passnummern können sowohl die Zahl 0 als auch den Buchstaben O enthalten. Im Reisepass ist die Ziffer 0 deutlich durch einen Punkt in der Mitte gekennzeichnet. Können Sie keinen Punkt erkennen? Dann handelt es sich um den Buchstaben O.

    Wenn Sie ein Visum Kenia über VisumBeantragen.at beantragen, wird immer geprüft, ob Sie den Buchstaben O und die Ziffer 0 nicht vertauscht haben. Wenn dieser Fehler bemerkt wird, wird er immer sofort für Sie behoben. Sie können also weiterhin ohne Probleme reisen.

    Falls Sie einen Visumantrag über eine andere Website gestellt haben, wird dieser Fehler in den meisten Fällen nicht korrigiert und kann Ihr Visum ungültig sein. Es ist nicht möglich, die Passnummer noch zu ändern, und Sie sollten demzufolge ein völlig neues Visum beantragen.

  • Was kostet das Visum für Kenia und wie kann ich es bezahlen?

    Die Kosten für das Visum für Kenia betragen 89,95 € pro Person. Es handelt sich um eine Gesamtgebühr, die sich aus der Konsulargebühr, der Bearbeitungsgebühr von VisumBeantragen.at und den erforderlichen Steuern zusammensetzt. Wenn Sie Ihren Antrag über das Antragsformular auf dieser Website einreichen, werden keine Transaktionsgebühren erhoben, unabhängig davon, welche Zahlungsmethode Sie wählen. Sie können mit Sofortüberweisung, Giropay, eps-Überweisung, Paypal oder Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express, AMEX) bezahlen.

    Falls Sie Ihr Visum kurzfristig benötigen, können Sie im Antragsformular die Option ‘Eilantragʼ wählen, wofür ein Aufpreis von 17,50 € pro Person erhoben wird. Auf diese Weise wird Ihr Antrag von den Visumberater/-innen von VisumBeantragen.at schneller geprüft und bearbeitet.



    Erfahren Sie mehr über die Kosten und die Bearbeitungsdauer für das Visum Kenia

  • Wann erhalte ich mein Visum Kenia?

    Das Visum Kenia hat eine durchschnittliche Lieferzeit von 9 Tagen. Falls Sie das Visum so schnell wie möglich erhalten möchten, können Sie sich für einen Eilantrag entscheiden. In diesem Fall wird Ihr Antrag in den allermeisten Fällen in 3 Tagen bearbeitet.

    Beachten Sie, dass die Lieferzeiten ab dem Zeitpunkt berechnet werden, an dem Sie alle Daten und Unterlagen ordnungsgemäß bereitgestellt haben.

    Bitte beachten Sie auch, dass es sich um durchschnittliche Lieferzeiten und nicht um maximale Lieferzeiten handelt. Oft werden die Anträge schneller genehmigt als die oben genannten Fristen. Es kommt aber auch vor, dass Anträge einer längeren Bearbeitungszeit bedürfen. Zum Beispiel, wenn der Antrag aufgrund einer Stichprobe von den kenianischen Einwanderungsbehörden eingehender geprüft wird. Auch gesetzliche Feiertage in Kenia, außergewöhnlicher Andrang bei der Einwanderungsbehörde oder technische Störungen können manchmal zu Verzögerungen führen.

    Die kenianische Regierung empfiehlt, das Visum mindestens drei Wochen vor der Abreise zu beantragen. Je früher Sie Ihren Visumantrag einreichen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Visum rechtzeitig erhalten.

    Beantragen Sie jetzt das Visum Kenia

    Aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungszeiten von Visumanträgen durch die kenianischen Einwanderungsbehörden kann VisumBeantragen.at keine Garantie für die maximale Bearbeitungszeit geben. Falls Sie einen Eilantrag einreichen, wird er von einem/-r Visumspezialisten/-in von VisumBeantragen.at spätestens innerhalb von 24 Stunden, in der Regel aber innerhalb einer Stunde, geprüft. Wenn ein Fehler entdeckt wird, werden Sie unverzüglich darüber informiert, wie Sie ihn beheben können. Sobald Ihr Antrag vom/-von der Visumspezialisten/-in angenommen wurde, wird er der Einwanderungsbehörde in Kenia zur Prüfung vorgelegt. Von diesem Moment an hat VisumBeantragen.at keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit Ihres Antrags, auch nicht bei Eilanträgen.

    Visumanträge werden immer pro Person bearbeitet, auch wenn Sie einen Gruppenantrag für mehrere Personen gleichzeitig gestellt haben. Es ist normal, dass zwischen dem Zeitpunkt der Prüfung des ersten und des letzten Visumantrags einer Gruppe eine gewisse Zeitspanne liegt. Ein Antrag, der länger anhängig ist, hat kein höheres Risiko, abgelehnt zu werden.

Nach der Einreichung des Visumantrags

  • Wie erhalte ich mein Visum und soll ich was ausdrucken?

    Sie werden mindestens drei E-Mails über Ihren Visumantrag für Kenia bekommen. Sobald Sie die Zahlung geleistet haben, erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung. Sobald die von Ihnen eingereichten Unterlagen geprüft worden sind, erhalten Sie auch eine Bestätigung darüber. Sobald Ihr Visumantrag genehmigt worden ist, erhalten Sie eine weitere Bestätigung.

    Jede E-Mail enthält denselben Link zu Ihrer persönlichen Statusseite. Auf dieser Seite können Sie jederzeit den Status des Visumantrags für jede/-n Reisende/-n einsehen. Sobald der Antrag genehmigt wurde, können Sie die Visa von Ihrer persönlichen Statusseite herunterladen und ausdrucken. Das Visum für Kenia ist ein PDF-Dokument, das Sie herunterladen und auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen können.

    Sie sollten das Visum ausdrucken und während Ihrer Reise nach Kenia in Ihrem Handgepäck mitführen.

    Sobald Sie in Kenia ankommen, sollten Sie folgendes am Flughafen vorweisen können:

    • Ihr Visum, in Farbe gedruckt
    • den Reisepass, mit dem Sie Ihr Visum beantragt haben
    • alle Dokumente, die Sie mit Ihrem Visumantrag eingereicht haben
    • die Buchungsbestätigung für den Flug, mit dem Sie Kenia wieder verlassen

  • Ich habe noch kein Visum, oder noch keine Bestätigung bekommen, was jetzt?

    Falls Sie noch keine E-Mail über Ihren Visumantrag erhalten haben, überprüfen Sie zunächst den Junk-Mail- oder Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Programm. Suchen Sie darin nach einer E-Mail mit der Betreffzeile ‘Dokumente für Ihren Visumantrag für Kenia benötigtʼ oder ‘Visumantrag Kenia erhaltenʼ. Wenn Sie auch hier keine E-Mails mit diesen Themen finden können, überprüfen Sie dann den Status Ihres Antrags auf dieser Seite.

    Wenn Sie dagegen eine E-Mail erhalten haben, klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihre persönliche Statusseite zu öffnen. Auf Ihrer persönlichen Statusseite können Sie den Status für jede/-n Reisende/-n aus Ihrem Antrag einsehen. In dem Fall, dass Ihr Visumantrag länger als erwartet aussteht, achten Sie dann in erster Stelle darauf, dass die auf dieser Website angegebenen Lieferzeiten des Visums Kenia immer Durchschnittswerte sind, und es sich nicht um maximale Lieferzeiten handelt. Denken Sie auch daran, dass die Lieferfrist erst ab dem Zeitpunkt beginnt, an dem Sie alle erforderlichen Unterlagen ordnungsgemäß eingereicht haben. Falls Ihr Antrag viel länger als die durchschnittliche Bearbeitungszeit anhängig ist, können Sie gerne auf eine E-Mail, die Sie von uns erhalten haben, antworten und fragen, ob Besonderheiten festgestellt wurden. In der Regel ist es jedoch nicht möglich, die Bearbeitungsgeschwindigkeit der anhängigen Anträge zu beeinflussen.

  • Kann ich meinen Antrag noch ändern?

    Wir bitten Sie, nach dem Ausfüllen des Antragsformulars sorgfältig zu prüfen, ob alle Angaben korrekt sind. Sie können noch Korrekturen vornehmen, bis Ihr Visumantrag für Kenia bearbeitet wird. Das geschieht in der Regel unmittelbar nachdem Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben. Fallen Ihnen im Nachhinein Fehler auf, ist es nicht mehr möglich, sie zu korrigieren. In vielen Fällen ist das auch nicht notwendig.

    In diesen Fällen bleibt Ihr Visum gültig und brauchen Sie kein neues Visum zu beantragen:
    • Sie möchten an einem anderen Tag in Kenia ankommen als am angegebenen Datum*
    • Ihre Unterkunftsadresse hat sich geändert
    • Ihre Adresse oder Kontaktangaben sind falsch

    * Sie können das Ankunftsdatum auch nach Erteilung Ihres Visums ändern und brauchen dies nicht zu melden. Das Anreisedatum sollte jedoch innerhalb von 3 Monaten nach Ausfertigung des Visums liegen. Sie müssen sich also nicht an das ‘proposed day of arrivalʼ halten, das auf dem Visum für Kenia angegeben ist.

    Einige Fehler im Antragsformular sind jedoch problematisch und können dazu führen, dass Ihr Visum ungültig wird. In diesem Fall sollten Sie einen völlig neuen Visumantrag für Kenia stellen. Sie brauchen das vorherige Visum nicht zu annullieren, da es automatisch überschrieben wird, wenn Sie einen neuen Antrag stellen.

    In diesen Fällen ist Ihr Visum ungültig und sollten Sie ein neues Visum beantragen:
    • Ihr Name ist auf dem Visum nicht derselbe wie unten in Ihrem Reisepass*.
    • Das Ausstellungsdatum und/oder das Ablaufdatum des Reisepasses sind falsch eingetragen
    • Das Geschlecht auf dem Visum stimmt nicht mit dem Geschlecht in Ihrem Reisepass überein
    • Ihre Staatsangehörigkeit ist falsch eingegeben

    * Ihr Name sollte auf Ihrem Visum Kenia genauso erscheinen wie in der maschinenlesbaren Zone zwischen den “<<<”-Zeichen unten in Ihrem Reisepass. Lesen Sie auch die Frage "Mein Name ist falsch geschrieben, was jetzt?". Sofort einen neuen Visumantrag für Kenia einreichen

  • Ich habe einen neuen Reisepass, was jetzt?

    Sollten Sie nach der Beantragung eines Visums einen neuen Reisepass erhalten, ist das bereits beantragte Visum ungültig. Stellen Sie einen neuen Visumantrag mit Ihrem neuen Reisepass und übernehmen Sie sorgfältig Ihre neuen Passdaten.

  • Mein Name ist auf dem Visum falsch geschrieben, was jetzt?

    Falls Sie einen Akzent oder ein Satzzeichen wie ein ü, ä, ö, ç, é, è, ê, ñ oder ß in Ihrem Namen haben, werden sie automatisch geändert. Sonderzeichen im Namen, wie beispielsweise Umlaute und Tremas, werden vom System der Einwanderungsbehörde nicht akzeptiert. Der Name wird also so umgewandelt, wie er im maschinenlesbaren Teil des Passes steht. Das sind die beiden Zeilen mit den vielen “<<<�”-Zeichen ganz unten auf der Plastik- oder der laminierten Seite Ihres Passes. Die oberste dieser beiden Zeilen enthält Ihren Namen (direkt nach dem Ländercode). Wenn Ihr Name hier auch so wie in Ihrem Visum geschrieben wird, ist alles in Ordnung und können Sie ohne Probleme nach Kenia reisen.

    In dem Fall, dass der Rechtschreibfehler nichts mit einem Satzzeichen zu tun hat, haben Sie womöglich selbst Ihren Namen falsch geschrieben und ist das Visum ungültig. Sollte der Name einer anderen Person auf Ihrem Visum stehen, oder ein Teil Ihres Namens fehlen, kann das eine Folge der Autovervollständigung Ihres Browsers sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die richtigen Daten zu übermitteln. Auf der Übersichtsseite, kurz vor der Zahlung, hatten Sie noch die Möglichkeit, alle Angaben zu überprüfen. Die einzige Möglichkeit, dies zu ändern, ist die Beantragung eines völlig neuen Visums für Kenia.

  • Kann ich meinen Antrag noch annullieren?

    Bis zur Bearbeitung des Visumantrags durch die kenianischen Einwanderungsbehörden können Sie den Antrag noch stornieren. Unmittelbar nachdem Sie die erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, wird Ihr Antrag bearbeitet und an die Einwanderungsbehörde weitergeleitet. Von diesem Zeitpunkt an ist es nicht mehr möglich, einen Visumantrag zu annullieren.

    Es gilt keine Bedenkzeit oder Widerrufsfrist. Hierfür gibt es zwei Gründe. Erstens ist ein Visum personalisiert und kann nach der Annullierung nicht auf einen anderen Reisenden übertragen werden. Außerdem kann die Bearbeitung von Visumanträgen in der Regel nicht warten, bis eine Bedenkzeit oder Widerrufsfrist abgelaufen ist. Daher werden Sie kurz vor der Zahlung ausdrücklich gefragt, ob Sie auf die Bedenkzeit und die Widerrufsfrist verzichten wollen, indem Sie ein Kästchen ankreuzen, was Sie bei der Einreichung Ihres Antrags machen mussten.

  • Mein Antrag wurde abgewiesen, was jetzt?

    Wenn ein Visumantrag für Kenia abgelehnt wird, ist es wichtig, den Grund dafür zu erfahren. Dies ist keine leichte Aufgabe, da die kenianischen Einwanderungsbehörden in der Regel keine Gründe für eine Ablehnung angeben. Häufig ist eine Ablehnung auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen:

    • Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen für das Visum Kenia.
    • Das Antragsformular wurde nicht korrekt ausgefüllt
    • Das Antragsformular wurde nicht vollständig ausgefüllt
    • Die vorgelegten Dokumente erfüllen nicht die Bedingungen

    Kontrolle der eingegebenen Daten
    Es ist ratsam, zunächst zu überprüfen, ob alle Angaben im Antragsformular korrekt ausgefüllt wurden. Die meisten Daten sind in der ersten Bestätigungs-E-Mail mit der Betreffzeile ‘Visumantrag Kenia erhaltenʼ zu finden. Sollten Sie hier einen Fehler entdecken, ist das wahrscheinlich der Grund für die Ablehnung. In diesem Fall stellen Sie einen neuen Visumantrag mit den richtigen Daten.


    Wurde Ihr Visumantrag aus einem anderen/unbekannten Grund abgelehnt?
    Falls Sie keinen Fehler in den übermittelten Daten finden, hat es keinen Sinn, einen neuen Antrag einzureichen, da er wahrscheinlich wieder abgelehnt wird. In diesem Fall können Sie sich an die Botschaft von Kenia wenden. Dort können Sie ein sogenanntes "referred visa" beantragen.

    Wenn Ihr Visumantrag über VisumBeantragen.at abgelehnt wird, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises für Ihr Visum. Dies gilt für alle Anträge, mit Ausnahme der Anträge von Reisenden, für die bereits einmal ein Visumantrag für Kenia abgelehnt wurde. VisumBeantragen.at ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden, die durch eine verspätete Erteilung oder Ablehnung eines Visumantrags entstehen. Mehr dazu können Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen.

  • Kann ich mein Visum für Kenia verlängern?

    Das Visum für Kenia kann einmal um 90 Tage verlängert werden, so dass Sie sich maximal 180 Tage hintereinander in Kenia aufhalten können. Dies kann nur über ein Einwanderungsbüro im Nyayo House in Nairobi erfolgen. Bevor Sie das Büro aufsuchen, sollten Sie ein Antragsformular auszufüllen. Dieses englischsprachige Formular ist auf der Website der kenianischen Einwanderungsbehörde zu finden. Es ist nicht möglich, das Visum über VisumBeantragen.at zu verlängern.

    Falls Sie die Einwanderungsbehörde nicht besuchen wollen oder können, haben Sie auch die Möglichkeit, Kenia zu verlassen und das E-Visum vom Ausland aus neu zu beantragen.

    Beantragen Sie jetzt das E-Visum für Kenia

Weitere Fragen

  • Was soll ich beachten, wenn ich mit Kindern reise?

    Kinder, einschließlich Babys, benötigen einen eigenen Reisepass für die Einreise nach Kenia. Kinder, die bei der Ankunft in Kenia jünger als 16 Jahre sind, benötigen kein Visum. Kinder unter 18 Jahren müssen jedoch immer zum Visumantrag eines mitreisenden Elternteils oder Erziehungsberechtigten hinzugefügt werden. Kinder im Alter von 16 oder 17 Jahren benötigen also ein eigenes Visum und müssen zum Visumantrag eines mitreisenden Elternteils oder Erziehungsberechtigten hinzugefügt werden.

    Wenn Sie mit einem Kind reisen, das bei der Einreise nach Kenia jünger als 18 Jahre ist, geben Sie das bitte im Antragsformular für Ihr eigenes Visum an. Sie müssen in diesem Fall einige Daten über alle mitreisenden Kinder eintragen, die bei der Ankunft jünger als 18 sind. Nach dem Begleichen der Kosten für Ihren Visumantrag laden Sie einen Scan Ihres Reisepasses sowie der Pässe Ihrer mitreisenden Kinder hoch. Wenn beide Elternteile mit dem Kind reisen, brauchen Sie das Kind nur zum Visumantrag eines Elternteils hinzuzufügen.

    Wenn Sie mit einem Kind reisen, das zurzeit noch jünger als 16 Jahre ist, aber zum Zeitpunkt der Ankunft in Kenia 16 ist, können Sie das erforderliche Visum für Kenia erst nach dem 16. Geburtstag des Kindes online beantragen. Sollten zwischen dem 16. Geburtstag und dem Zeitpunkt der Einreise nach Kenia weniger als zwei Wochen liegen, vereinbaren Sie dann rechtzeitig vor der Abreise einen Termin bei der kenianischen Botschaft oder dem Konsulat. Dort können Sie eine andere Art von Visum beantragen. Für die anderen Reisenden können Sie die erforderlichen Visa jedoch online beantragen.

    Reist Ihr Kind ohne einen oder mehrere Elternteile/Erziehungsberechtigte?
    Für Minderjährige, die ohne einen oder mehrere Elternteile/Erziehungsberechtigte ins Ausland reisen, gelten besondere Vorschriften. Das Kind sollte eine schriftliche Genehmigung aller Erziehungsberechtigten mit auf die Reise nehmen. Es wird außerdem empfohlen, dass Minderjährige immer eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses jedes/-r Sorgeberechtigten mit sich führen. Diese Regelungen dienen dazu, Kindesentführungen zu verhindern. Weitere Informationen lesen Sie auf der Website des Auswärtigen Amts Reist ein Kind im Alter von unter 16 Jahren ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte nach Kenia? Wenn ja, sollten Sie rechtzeitig vor der Abreise einen Termin bei einer kenianischen Botschaft oder einem Konsulat vereinbaren.

  • Welche Impfungen benötige ich für Kenia?

    Wir empfehlen Ihnen, Ihren Hausarzt zu fragen, welche Impfungen für Kenia empfohlen werden. Auf dieser Seite werden keine medizinischen Ratschläge geschrieben. Diese Informationen werden nicht von einem Arzt erteilt.

  • Ist ein Visum eine Garantie dafür, dass ich nach Kenia einreisen darf?

    Ein Visum garantiert nicht, dass Sie tatsächlich nach Kenia einreisen dürfen. Bei der Ankunft in Kenia führt die Einwanderungsbehörde eine weitere Kontrolle jedes/-r Reisende/-n durch. Wenn ein Einwanderungsbeamter etwas Verdächtiges feststellt, kann er eine gründlichere Kontrolle des Reisenden durchführen. Dies geschieht jedoch nur in Ausnahmefällen und hat die Aufgabe, die Sicherheit in Kenia zu gewährleisten. Wenn Sie alle Bedingungen für die Einreise nach Kenia erfüllen und kein Sicherheitsrisiko darstellen, dürfen Sie in das Land einreisen.

  • Was soll ich beachten, wenn ich mit Medikamenten reise?

    Sie dürfen Medikamente mit auf Ihre Reise nehmen, sollten aber einige Regeln beachten. In vielen Fällen benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung. Wie Sie diese Bescheinigung bekommen und welche Medikamente betroffen sind, erfahren Sie auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

  • Soll ich mich vor meiner Reise bei der deutschen Auslandsvertretung registrieren?

    Beim Ausfüllen des Antragsformulars können Sie wählen, ob Sie Ihre Reise bei den deutschen Auslandsvertretungen anmelden möchten. Diese Registrierung bei der Botschaft ist unabhängig von Ihrem Visumantrag. Das Visum wird bei der kenianischen Einwanderungsbehörde beantragt, während die Registrierung bei der deutschen Botschaft vorgenommen wird. Für die Einreise nach Kenia benötigen Sie ein Visum, die Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland ist jedoch freiwillig.

    Wozu soll ich mich bei den Auslandsvertretungen registrieren lassen?
    Wenn Sie Ihre Reise bei der deutschen Auslandsvertretung anmelden, informieren Sie die Botschaft über Ihre Reisepläne. Damit geben Sie der Regierung die Möglichkeit, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dies gilt insbesondere für Krisensituationen, da die Regierung Ihnen auf diese Weise Informationen über die Sicherheitslage in Ihrem Reiseziel erteilen kann. So wurden Reisenden während der Corona-Krise über veränderte Hygienemaßnahmen, Gesundheitsrisiken und Rückreisemöglichkeiten informiert.

    Wie kann ich meine Reise bei der Botschaft registrieren?
    Die Registrierung bei der Auslandsvertretung wird beim Außenministerium eingereicht. Sie können dies selbst auf der Website des Auswärtigen Amtes nachlesen. Um Zeit zu sparen, können Sie die Anmeldung bei der Botschaft auch gleichzeitig mit Ihrem Visumantrag einreichen. Dadurch werden Ihre Reisedaten automatisch übertragen. Die Möglichkeit dazu finden Sie im Antragssformular.

  • Wie kann ich die CO₂-Emissionen meiner Reise ausgleichen?

    Wenn Sie die CO₂-Emissionen Ihrer Reise nach Kenia ausgleichen möchten, können Sie ganz einfach die Option "CO₂ ausgleichen" in Ihrem Visumantrag ankreuzen. Der dafür erhobene Aufpreis wird direkt an ein VCS-zertifiziertes Projekt überwiesen. Lesen Sie mehr darüber auf der Seite über die Kosten für das Visum Kenia

    VCS ist einer der bekanntesten und vertrauenswürdigsten Zertifizierer von Klimaprojekten. So wird sichergestellt, dass Ihr Beitrag auch tatsächlich die gewünschte Klimawirkung erzielt. Zu den Projekttypen gehören beispielsweise Aufforstungskampagnen in Simbabwe, die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen in Uganda oder die Installation energieeffizienterer Kochfelder in Indien.

    Die Höhe des CO₂-Kompensationszuschlags wird anhand der CO₂-Emissionen Ihrer Hin- und Rückflüge je nach Zielort berechnet. Mit der CO₂-Kompensation fliegen Sie also völlig CO₂-neutral. Mehr über die CO₂-Entschädigung erfahren Sie in diesem Artikel von VisumBeantragen.at.

  • Wie werden meine persönlichen Daten gespeichert und verwendet?

    Auf dieser Website werden viele personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören sensible persönliche Informationen wie Passnummern, Personalausweisnummern und Lichtbilder. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Daten mit Sorgfalt behandelt werden.

    VisumBeantragen.at garantiert, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO/ GDPR) geschützt werden. Zu diesem Zweck wurden sowohl technische als auch organisatorische Vorkehrungen getroffen. Ihre Daten werden nur über sichere Verbindungen verarbeitet und verschlüsselt gespeichert. Ihre Daten werden auch sofort gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist. VisumBeantragen.at hat seine Datenschutzpolitik in Zusammenarbeit mit Taylor Wessing, einer international renommierten Anwaltskanzlei, entworfen und getestet.

    Ihre persönlichen Daten werden nur zur Ausführung Ihrer Bestellung verarbeitet; die Beantragung eines Visums für Kenia. Ihre Daten werden nicht verkauft oder für andere kommerzielle Zwecke verwendet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jedoch immer mit Risiken verbunden, selbst wenn alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Um ein Visum Kenia zu erhalten, müssen Ihre persönlichen Daten möglicherweise an verschiedene Regierungsbehörden weitergegeben werden. Die Behörden prüfen, ob Sie ein Sicherheitsrisiko darstellen und ob Ihr Antrag genehmigt werden kann. VisumBeantragen.at hat keinen Einfluss auf diese Behörden und darauf, was Sie mit Ihren persönlichen Daten machen. Mehr dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.

Mit Ihren Stichworten wurden keine Antworten gefunden....... Alle Fragen anzeigen oder erneut versuchen.
Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

VisumBeantragen.at ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein Visum für Kenia. VisumBeantragen.at arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden. Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein Visum beantragen (52,53 USD pro Visum, über dis.ecitizen.go.ke), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung. Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumBeantragen.at einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird. Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 52,53 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 41,79 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein Visum Kenia abgelehnt wurde). Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.