Die US-Behörden haben angekündigt, dass australische Reisende ab 2025 für das Global Entry Program infrage kommen werden. Reisende, die sich für dieses Programm angemeldet haben, können beschleunigt in die USA einreisen. Das Programm ist daher insbesondere für Personen ausgelegt, die mehrmals pro Jahr in die Vereinigten Staaten reisen. Die Beantragung eines ESTA bleibt jedoch weiterhin verpflichtend.
Anlaufphase für Australiens Global Entry Anschluss
Die Regierungen der USA und Australiens führen bereits seit mehreren Jahren Gespräche über das Global Entry Program. Ursprünglich war bereits 2020 eine Testphase geplant, aber die Coronapandemie sorgte für Verzögerungen. Im Jahr 2022 sollten die Gespräche rundum das Programm wieder aufgenommen werden. Die australischen Wahlen und der Regierungswechsel in dem Jahr haben die Pläne jedoch vorübergehend auf Eis gelegt. Zwei Jahre später, im August 2024, kündigte die australische Außenministerin Penny Wong an, dass ein Durchbruch erreicht worden sei. Sie teilte mit, dass die erste Testphase des Global Entry Program für Australien im Januar 2025 starten wird. Ende 2025 soll das Programm für alle Australier/-innen verfügbar gemacht werden.
Global Entry wird schrittweise eingeführt
Das Global Entry Program wird für Australien in zwei Phasen eingeführt. Die erste Phase wird im Januar 2025 starten. Zunächst werden lediglich 1000 Reisende für das Programm infrage kommen. Dabei soll es sich um Australier/-innen handeln, die in den vergangenen 12 Monaten mindestens fünfmal in die USA gereist sind. Der Antrag kann über eine Website der US-Ausländerbehörden gestellt werden. Daraufhin wird der/die Antragstellende für ein Interview zur US-Auslandsvertretung eingeladen. Nach dem Interview wird entschieden, ob der/die Reisende im Zuge des Global Entry Program in die USA einreisen darf. Es wurde noch nicht mitgeteilt, wann die zweite Phase starten soll. Es wird jedoch erwartet, dass das Global Entry Program im Laufe des Jahres 2025 für alle Australier/-innen verfügbar gemacht wird.
Eine Beantragung für die Zulassung zum Global Entry Program kostet 100 USD. Diese Kosten müssen in jedem Fall gezahlt werden, selbst wenn der Antrag abgelehnt wird. Es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis ein Antrag genehmigt wird. Deshalb wird empfohlen, den Antrag lange vor der Abreise in die USA einzureichen, wenn man die Vorteile des Global Entry Program nutzen möchte. Bitte beachten Sie, dass Global Entry nicht an das ESTA verbunden ist. Das heißt, dass Reisende auch ein ESTA beantragen müssen, um in die USA einreisen zu dürfen.
Der ESTA-Antrag
Das Global Entry Program ist vor allem für Reisende interessant, die in den kommenden Jahren mehrmals pro Jahr in die USA reisen werden. Die größte Zielgruppe sind Geschäftsreisende, die für ihre Arbeit regelmäßig in die USA reisen müssen. Für Touristen/-innen ist es in der Regel einfacher, nur mit einem ESTA zu reisen. Das ESTA kann innerhalb weniger Minuten online beantragt werden. Für das ESTA müssen Reisende kein kompliziertes Antragsverfahren durchlaufen. Es ist zum Beispiel nicht notwendig, zu einem Termin bei der US-Auslandsvertretung zu erscheinen. Außerdem braucht man nicht mehrere Wochen auf das ESTA zu warten. Zumeist wird das ESTA bereits nach 3 Tagen erteilt.
Global Entry für Staatsangehörige anderer Länder
Derzeit sind 15 Länder an das Global Entry Program angeschlossen, darunter Deutschland und die Schweiz. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie, welche weiteren Länder angeschlossen sind.
Welche Länder sind an das Global Entry Program angeschlossen? | ||
---|---|---|
Argentinien | Australien (ab 2025) | Bahrein |
Brasilien | Deutschland | Dominikanische Republik |
Indien | Kolumbien | Mexiko |
Niederlande | Panama | Schweiz |
Singapur | Südkorea | Taiwan |
Vereinigtes Königreich |