Die indischen Behörden haben ein neues elektronisches Visum für ausländische Studierende eingeführt, die im Land studieren möchten. Studierende müssen sich zunächst über ein Portal des indischen Bildungsministeriums anmelden und können danach ein Studentenvisum beantragen.
e-Student Visum für Indien
Das neue elektronische Studentenvisum wird in zwei Varianten angeboten: das e-Student Visum für Studierende und das sogenannte e-Student-x Visum für Personen, die mit dem/der Studierenden mitreisen. Das können beispielsweise Familienangehörige sein. Mit dem Studentenvisum darf man Kurse auf verschiedenen Niveaus belegen, wie Bachelor- oder Masterstudiengänge, Promotionsprogramme oder andere akademische Kurse.
Das e-Student Visum ist höchstens fünf Jahre gültig. Die Gültigkeitsdauer hängt von der Dauer des Studiums in Indien ab. Das Visum kann bei Bedarf während des Aufenthalts in Indien verlängert werden. Studierende dürfen mit dem Visum an allen (Flug-)Häfen und Grenzübergängen mit einem Immigration Check Point nach Indien einreisen. Die Voraussetzungen in Bezug auf die Ankunftsorte sind für das Studentenvisum weniger streng als für das elektronische Touristen- oder Geschäftsvisum, mit dem Reisende nur an einer begrenzten Anzahl von Flug- und Seehäfen einreisen dürfen.
Study in India (SII)
Studierende müssen sich auf einer Website des indischen Bildungsministeriums, das Study in India Portal (SII) anmelden, bevor Sie ein Visum für Indien beantragen können. Nach der Anmeldung auf dieser Website erhalten Studierende einen individuellen Code, die sogenannte SII Student ID, die später beim Visumantrag angegeben werden muss.
Das SII-Portal kann zu verschiedenen Zwecken verwendet werden. Man kann sich über das Portal nicht nur bei Universitäten bewerben, sondern auch Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen, wie Stipendien oder eine Befreiung der Studiengebühren. Mit der Plattform versuchen die indischen Behörden, das Antragsverfahren für ausländische Studierende zu vereinfachen und sich dadurch als attraktives Ziel für internationale Studierende zu positionieren.
Antragsverfahren für internationale Studierende
Studierende können sich wie folgt für ein Studium in Indien anmelden:
- Anmeldung über das SII-Portal
- Auswahl der Universität oder Hochschule
- Bewerbung bei der Universität oder Hochschule
- Erhalt des Zulassungsschreibens
- Einreichung des Visumantrags
- Nach der Einreise nach Indien: Anmeldung bei FRRO (Foreigners Regional Registration Office)
Der erste Schritt besteht darin, ein digitales Formular auf der Website von SII auszufüllen. In das Formular müssen einige Kontaktdaten, darunter der Name, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum des/-r Antragstellenden, eingetragen werden. Im nächsten Schritt muss die Universität oder Hochschule in Indien ausgewählt werden. Antragstellende können zwischen mehr als 600 indischen Bildungseinrichtungen und mehr als 8000 verschiedenen Studiengängen wählen. Studierende können sich bei mehreren Universitäten und Hochschulen gleichzeitig bewerben. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Bildungseinrichtungen. Die indischen Behörden empfehlen Antragstellenden sogar, sich bei mindestens fünf Universitäten oder Hochschulen zu bewerben, um die Zulassungschancen zu erhöhen.
Studentenvisum online beantragen
Nach dem Erhalt eines Zulassungsschreibens einer indischen Universität oder Hochschule können Studierende den Visumantrag für Indien einreichen. Das geschieht ebenfalls online, über die Website der indischen Ausländerbehörden. Studierende tragen ihre persönliche SII Student ID in das Antragsformular für das Visum ein. Neben einem Scan des Reisepasses und einem digitalen Lichtbild, die auch für andere elektronische Visa erforderlich sind, müssen Antragstellende die folgenden Dokumente hochladen: das Zulassungsschreiben der Universität oder Hochschule, einen Beleg über die Zahlung der Studiengebühren und einen Kontoauszug.
Reisende, die mit einem e-Student Visum nach Indien reisen, müssen sich nach der Einreise innerhalb von 14 Tagen bei einem FRRO-Büro der indischen Behörden melden. Diese Büros sind für die Registrierung von Ausländern zuständig, die sich für einen längeren Zeitraum in Indien aufhalten.