Seit dem 27. September 2024 müssen Reisende wieder eine ETA oder ein Visum beantragen, um nach Sri Lanka reisen zu dürfen. Zuvor kündigte die sri-lankische Regierung noch an, dass Reisende aus 35 Ländern, worunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, bis zum 31. März 2025 ohne ETA in das Land einreisen dürften. Diese Entscheidung scheint jetzt widerrufen zu sein.
Aufhebung der Visumpflicht vorerst ausgesetzt
Ende August teilten die Behörden Sri Lankas noch mit, dass Reisende aus 35 Ländern vorübergehend ohne Visum nach Sri Lanka reisen dürften. Das sollte für Reisende aus vielen europäischen Ländern gelten, die zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 31. März 2025 in Sri Lanka ankommen. Die sri-lankische Regierung wollte mit dieser Maßnahme untersuchen, welchen Effekt die Aufhebung der Visumpflicht auf die Anzahl an internationalen Besuchern/-innen haben würde. Diese Maßnahme wurde jedoch nie umgesetzt. Etwas mehr als einen Monat nach der Ankündigung ist es noch unklar, ob die Visumpflicht tatsächlich aufgehoben wird.
Änderungen in der Visumpolitik von Sri Lanka
Die Visumregeln von Sri Lanka wurden im vergangenen halben Jahr mehrmals geändert. Im April 2024 wurde die ETA Sri Lanka abgeschafft und durch ein neues E-Visum ersetzt. Dieses E-Visum wurde wenige Monate später, im August, nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von Sri Lanka, plötzlich abgeschafft. Diese Entscheidung wurde im Zusammenhang von Korruptionsvorwürfen gegenüber dem Unternehmen gefällt, das Visumanträge für die sri-lankische Regierung bearbeitete.
Da das E-Visum plötzlich nicht mehr verfügbar war, mussten Reisende das Visum bei der Einreise am Flughafen in Sri Lanka beantragen. Das führte zu langen Warteschlangen an den Schaltern am Flughafen. Deshalb wurde entschieden, Reisenden aus 35 Ländern die visumfreie Einreise nach Sri Lanka zu gestatten. Diese Maßnahme sollte zu schnelleren Kontrollen am Flughafen führen und zugleich der Tourismusbranche zugutekommen.
Das neue Parlament in Sri Lanka hat die letzte Maßnahme jedoch noch nicht umgesetzt. Die zuvor angekündigte Aufhebung der Visumpflicht, die ab dem 1. Oktober 2024 gelten sollte, wurde vorübergehend ausgesetzt. Stattdessen hat die sri-lankische Regierung die ETA Sri Lanka wiedereingeführt. Das ist die Reisegenehmigung, die vor April 2024 verwendet wurde.
Wiedereinführung der ETA
Sri Lanka kehrt wieder zur früheren ETA zurück, die vor der Einführung des E-Visums angeboten wurde. Das zuvor verwendete Antragsportal für die ETA der Ausländerbehörden ist seit Ende September wieder online. Die ETA wird elektronisch mit dem Reisepass des/der Reisenden verknüpft. Es ist offiziell kein Visum, sondern eine elektronische Reisegenehmigung. Reisende aus fast allen Ländern müssen seit dem 27. September 2024 eine ETA oder ein Visum beantragen. Das gilt für Reisende mit einem deutschen, österreichischen und Schweizer Pass, sowie für Reisende mit anderen europäischen Pässen. Die einzige Ausnahme gilt für Reisende aus einigen asiatischen Ländern.
Ausnahme für einige asiatische Länder
Reisende mit einem chinesischen, indischen, indonesischen, russischen, thailändischen, malaysischen oder japanischen Pass können ein gratis Visum für Sri Lanka beantragen. Sie müssen zwar einen Antrag auf eine ETA einreichen, aber brauchen nicht dafür zu bezahlen. Staatsangehörige dieser Länder dürfen sich mit der gratis ETA bis zu 30 Tage in Sri Lanka aufhalten und zweimal in das Land einreisen. Reisende aus China, Indien, Indonesien, Russland, Thailand, Malaysia und Japan, die länger als 30 Tage in Sri Lanka bleiben möchten, können gegen einen Aufpreis die gestattete Aufenthaltsdauer verlängern.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das Visum für Sri Lanka ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das Visum für Sri Lanka.