Ein ESTA-Antrag ist erforderlich, um in die Vereinigten Staaten reisen zu können. Es handelt sich hier um eine digitale Reisegenehmigung, aus der hervorgeht, dass die Vereinigten Staaten Ihnen die Erlaubnis erteilen, in das Land zu reisen.
Sie können das ESTA einfach online beantragen. Es ist sogar zwingend erforderlich, am Flughafen in Deutschland bereits im Besitz der ESTA-Reiseerlaubnis zu sein. Beim Einchecken werden Sie nicht nur nach dem Pass gefragt, sondern auch nach dem ESTA. Wenn ein Passagier kein gültiges ESTA vorlegen kann, darf die Fluggesellschaft den Reisenden nicht mitnehmen. Bei der Beantragung ist es wichtig, den Unterschied zwischen Ziffern und Buchstaben zu berücksichtigen.
Ziffern und Buchstaben in der deutschen Passnummer
Um in die USA reisen zu dürfen, müssen Sie ein sogenanntes ESTA-Formular ausfüllen. Es ist möglich, ohne Visum in die USA zu reisen; das ESTA ist kein digitales Visum, sondern lediglich ein digitaler Nachweis, dass die Person in das Land reisen darf. Mit dem ESTA-Antrag wird der Reisende als Besucher in den USA registriert.
Bei der Beantragung des ESTA ist es wichtig, die Reisepassdaten korrekt im Formular einzugeben. Es gab beispielsweise mal einen Touristen, der nach Amerika reisen wollte, die Daten aber nicht korrekt übernommen hatte. Im Reisepass werden sowohl Ziffer als auch Buchstaben verwendet; die deutschen Behörden haben festgelegt, dass im Pass nicht der Buchstabe O verwendet wird, sondern nur die Zahl 0. Der Reisende hatte die Daten falsch übernommen und die 0 für ein O gehalten.
Die Dokumentennummer im deutschen Reisepass
Die Dokumentennummer im österreichischen Reisepass
Die Dokumentennummer im Schweizer Reisepass
Infolgedessen wurde der ESTA-Antrag sofort ungültig. Der Buchstabe O kommt in der deutschen Passnummer nicht vor. Beachten Sie bei dem ESTA-Antrag, dass es sich immer um die Nummer 0 handelt. Der Buchstabe O kann in einem österreichischen Reisepass schon vorkommen, aber nur als erstes Zeichen. Die Nummer sollte nicht nur korrekt in das ESTA-Formular eingegeben werden, sondern auch beim Online-Check-In für Ihren Flug. Daher verwenden heutzutage immer mehr Fluggesellschaften eine App, mit der der Reisende den Reisepass scannen kann. Auf diese Weise können Fehler verhindert werden.
Gültigkeitsdauer des ESTA
Bevor Sie in die USA reisen, ist es nicht nur wichtig, das ESTA zu beantragen – Ihr Reisepass muss ebenfalls gültig sein.
Gültigkeit des Passes
Das Gültigkeitsdatum des Passes ist immer auf dem Dokument angegeben. Schauen Sie unter dem Text "Gültig bis" nach.
ESTA beantragen
Bei der Beantragung des ESTA ist zu beachten, dass der Buchstabe O niemals auf dem deutschen Pass vorkommt. Übernehmen Sie daher im Zweifelsfall den Buchstaben O als Ziffer 0, da nur diese Ziffer in deutschen Dokumentennummern enthalten ist. Beachten Sie bitte: Österreichische Reisepässe und deutsche Kinderreisepässe können dagegen schon den Buchstaben O enthalten. Nur das erste Zeichen der Dokumentennummer kann in diesem Fall den Buchstaben O sein.
Es ist wichtig, dass alle Informationen beim ESTA-Antrag vollständig und korrekt übernommen werden, denn andernfalls wird der Antrag ungültig. Die Beantragung eines ESTA kostet 44,95 € pro Person und dauert ca. 5 Minuten. Die Fluggesellschaft prüft vorab, ob der Reisepass und das ESTA gültig sind. Wenn das ESTA nicht gültig ist, kann die Fluggesellschaft den Reisenden nicht in die Vereinigten Staaten mitnehmen. In diesem Fall muss der Reisende sogar einen neuen Flug auf eigene Kosten buchen. Verhindern Sie solche Probleme und prüfen Sie alle Informationen in Ihrem Reisepass und ESTA.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das ESTA für die USA ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das ESTA für die USA.