Am Montag, dem 5. Dezember 2022, hat das indische Hochkommissariat angekündigt, wieder E-Visa an Reisende aus dem Vereinigten Königreich zu erteilen. Aufgrund politischer Spannungen zwischen den zwei Ländern war dies für lange Zeit nicht möglich. Sie können hier mehr dazu lesen, was diesem Beschluss vorausgegangen ist und wie Reisende jetzt wieder ein E-Visum Indien beantragen können.
E-Visum wurde britischen Reisenden lange verwehrt
Das E-Visum wurde von Indien 2014 eingeführt. Mittlerweile ist dieses Visum für Reisende aus 156 Ländern verfügbar, einschließlich eines großen Teils der Europäischen Union und damit auch Deutschland und Österreich. Auch Staatsangehörige der Schweiz können diese Einreiseerlaubnis beantragen. Während der Coronapandemie wurde die Bearbeitung von Anträgen für das E-Visum vorübergehend ausgesetzt, da Indien seine Grenzen für Touristen geschlossen hatte. Als 2021 die Grenzen wieder geöffnet wurden, konnten Touristen aus der ganzen Welt wieder ein E-Visum für Indien beantragen, wobei das Vereinigte Königreich eine Ausnahme darstellte. Die Behörden von Indien beschlossen nämlich, die Visumsvoraussetzungen für britische Reisende zu ändern, was zur Folge hatte, dass diese das E-Visum nicht länger nutzen konnten. Dazu wurde allerdings nie eine offizielle Bekanntmachung herausgegeben, um zu erklären, warum dieser Beschluss gefasst wurde.
Im September vergangenen Jahres schaffte ein Minister des indischen Innenministeriums etwas mehr Klarheit in der Angelegenheit. Er gab an, dass das Vereinigte Königreich nach der Coronapandemie strenge Auflagen für indische Touristen eingeführt hatte, die in das Land einreisen wollten. Vielen indischen Reisenden wurden dadurch die Einreise in das Vereinigte Königreich verwehrt. Einige Botschaften wurden aufgefordert, eine Lösung für dieses Problem zu finden, aber die britische Regierung hat darauf nicht reagiert.
Auswirkungen der Visumsbeschränkungen auf britische Reisende
Im Oktober dieses Jahres wurde das Vereinigte Königreich auch vor ein Problem gestellt. Viele Touristen, die nach Indien reisen wollten, mussten nämlich lange Wartezeiten für ein physisches Visum in Kauf nehmen. Ausschlaggebend dafür war die Einführung einer Regelung des indischen Hochkommissariats, welcher zufolge britische Staatsangehörige persönlich bei einem Visumszentrum des Landes vorstellig werden mussten.
Da Reisende aus dem Vereinigten Königreich kein E-Visum beantragen konnten, mussten viele ihre Reise verschieben oder sogar stornieren. Visum-Agenturen im Vereinigten Königreich wurde nämlich von Indien mitgeteilt, dass diese nicht länger Visa im Namen von Antragstellenden beantragen durften.
E-Visum Indien ist für britische Touristen wieder verfügbar
Vergangenen Montag hat der indische Hochkommissar, Vikram Kumar Doraiswami, in einer Videobotschaft bekanntgegeben, dass Indien wieder E-Visa an Touristen mit der britischen Staatsangehörigkeit erteilen wird. Dieser Beschluss ist Folge einer Anzahl an Maßnahmen des indischen Hochkommissariats, um die Antragsverfahren für Indien Visa zu beschleunigen. So wurde im Zentrum von London ein neues Visumszentrum eröffnet und Visa at Your Doorstep eingeführt. Dies wurde beschlossen, um der großen Nachfrage an E-Visa für Indien aus dem Vereinigten Königreich in den zwei Jahren nach der Coronapandemie beizukommen. Das indische System wird momentan speziell für britische Reisende angepasst. Verfügen Sie über die britische Staatsbürgerschaft oder eine andere Staatsbürgerschaft, die für das E-Visum in Frage kommt, und reisen Sie in naher Zukunft nach Indien? Dann können Sie Ihr Visum mittels des einfachen Antragsformulars auf VisumBeantragen.at bereits wieder beantragen.
BEANTRAGEN SIE IHR E-VISUM INDIEN JETZT ONLINE