Sri Lanka befindet sich derzeit in einer schweren politischen und finanziellen Krise. Es kommt regelmäßig zu Protesten gegen die Politik, die Regierung und den Präsidenten, aber dennoch reisen weiterhin viele Touristen nach Sri Lanka. Dieser Artikel fasst die Lage in Sri Lanka zusammen und erklärt, warum ein Urlaub mit einem Visum Sri Lanka weiterhin möglich ist.
Protest gegen die Regierung
Im April rief die Regierung Sri Lankas den Notzustand aus, denn das Land verkehrt seit Anfang der Coronapandemie in finanziellen Schwierigkeiten, infolge des Rückgangs im Tourismus. Seit diesem Jahr ist die Krise zunehmend politisch geworden und werden regelmäßig Proteste gegen die Politik des Präsidenten Rajapaksa organisiert. Seit April kommt es auch regelmäßig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Demonstranten fordern den Rücktritt des Präsidenten, der wiederum die Armee aufgefordert hat, auf die Demonstranten zu schießen.
Nach größeren Protestaktionen im Juli, wobei Demonstranten in die Residenz des Präsidenten eindrangen, versuchte Rajapaksa das Land zu verlassen. Er wurde jedoch vom Zoll aufgehalten, noch bevor er in das Flugzeug steigen konnte. Sein Fluchtversuch wurde als Versuch angesehen, sich einer Verhaftung zu entziehen, da der Präsident keine rechtliche Immunität genießt und über ein Visum für das Reiseziel verfügen muss. Nach mehreren Versuchen gelang es ihm letztendlich, am nächsten Tag auf die Malediven und danach nach Singapur zu fliehen. Die Einwohner beider Länder waren über seine Ankunft nicht erfreut, aber die Regierungen riefen zur Ruhe auf. Am 15. Juli trat Rajapaksa offiziell zurück und am 20. Juli wurden Wahlen für einen neuen Präsidenten und eine neue Regierung abgehalten. Es liegt nun an der neuen sri-lankischen Regierung, die Ruhe wiederherzustellen, indem sie einen Plan vorlegt, der von der Bevölkerung unterstützt wird.
Tourismus in Sri Lanka
Die Reihe von Gegenschlägen hatte zur Folge, dass die Tourismusbranche große Schwierigkeiten erfährt. Zwischen den Anschlägen am ersten Osterfeiertag 2019 und der Coronapandemie, sind die Touristenzahlen in Sri Lanka kaum gewachsen. Dadurch konnte sich die Wirtschaft noch nicht erholen und kämpft Sri Lanka weiterhin mit einer Wirtschaftskrise. Das Resultat hiervon ist, dass die Preise in touristischen Einrichtungen preiswert sind, wodurch Reisen nach Sri Lanka verlockend sind. Das Auswärtige Amt in Deutschland rät jedoch von Reisen nach Sri Lanka ab. Wenn Sie dennoch nach Sri Lanka reisen möchten, sollten Sie sich besonders gut vorbereiten, indem Sie sich gut über die aktuelle Lage im Land informieren, sodass Sie herausfinden, welche Orte Sie bezüglich Demonstrationen und Sicherheitsrisiken besser meiden können. Sobald Sie sich gut über die Sicherheitslage informiert haben, sollten Sie nicht vergessen, ein Visum Sri Lanka zu beantragen. Ohne ein Visum darf man nicht einreisen.
Machen Sie eine Rundreise durch Sri Lanka mit dem Zug.
Visum Sri Lanka beantragen
Sie können das Visum Sri Lanka über das Antragsformular auf dieser Website beantragen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 3 Tagen. Sie müssen im Formular ein erwartetes Ankunftsdatum angeben, doch Sie müssen noch nicht genau wissen, wann Sie nach Sri Lanka einreisen werden. Sie können nämlich bis zu 90 Tage vor oder 90 Tage nach dem eingetragenen erwarteten Ankunftsdatum nach Sri Lanka einreisen. Die Gültigkeitsdauer von 30 Tagen beginnt am Tag Ihrer Ankunft in Sri Lanka und Sie können die Aufenthaltsdauer nach der Einreise einmalig um höchstens 90 Tage verlängern lassen. Es gelten eine Anzahl an Voraussetzungen für Reisen mit dem Visum. Lesen Sie sie sorgfältig durch, bevor Sie das Visum beantragen oder Ihr Flugticket buchen.