Die australischen Behörden haben entschieden, verschiedene Visaprogramme aufzuheben. Dabei handelt es sich um das Business Innovation and Investment Visa und das Global Talent Visa. Diese Visaprogramme werden durch ein neues Innovation Visa ersetzt. Mit dieser Änderung versuchen die australischen Behörden, hoch qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.
Auswandern nach Australien beliebt
Australien ist ein beliebtes Land bei Auswanderern/-innen. Zwischen Juni 2022 und Juni 2023 sind netto 518.000 Personen nach Australien ausgewandert. Viele von ihnen beabsichtigten, sich dauerhaft in Australien niederzulassen. Da Australien eine breite Skala von Visaprogrammen anbietet, hatten viele Migranten/-innen die Möglichkeit, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Obwohl diese Migranten/-innen Vorteile für die australische Wirtschaft bringen, hätte die Migration den australischen Behörden zufolge auch negative Auswirkungen. Demnach habe der große Zustrom von Migranten/-innen zum Wohnungsmangel und zur Inflation beigetragen. Unter anderem deshalb haben die australischen Behörden entschieden, bei der Erteilung neuer Visa strenger zu sein, um die Anzahl der Migranten/-innen zu beschränken.
Visaprogramme werden beendet
Dieses Jahr werden zwei Visaprogramme abgeschafft: das Business Innovation and Investment Program (BIIP) und das Global Talent Visa. Im Rahmen des BIIP (auch als Golden Visa bekannt) konnten erfolgreiche Unternehmer/-innen und Firmeninhaber/-innen nach Australien auswandern. Dieses Visum wurde im Jahr 2021 geändert, um die australische Wirtschaft nach der Coronapandemie anzukurbeln. Ausländische Unternehmer/-innen und Investoren/-innen konnten sich mit diesem Visum in Australien niederlassen. Dadurch sollte sich die lokale Beschäftigungslage verbessern. Die australischen Behörden haben jedoch festgestellt, dass die Ziele des Visaprogramms nicht erreicht wurden. Das BIIP habe zu wenig zum Wirtschaftswachstum beigetragen.
Das Global Talent Visa war für Migranten/-innen mit außergewöhnlichen Talenten in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Technologie gedacht. Dieses Programm wird ebenfalls überarbeitet, da die australischen Ausländerbehörden die große Anzahl an Anträgen nicht mehr bearbeiten können. Anträge innerhalb dieser zwei Visaprogramme, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet.
Das Innovation Visa für Australien
Die australischen Behörden haben am 14. Mai angekündigt, ein neues Innovation Visa einzuführen, das die zwei anderen Visaprogramme ersetzt. Das Innovation Visa soll dazu führen, dass insgesamt weniger Personen nach Australien einwandern. Mit dem strengeren Auswahlverfahren für das Innovation Visa sollen nur die qualifiziertesten Migranten/-innen angezogen werden. Die genauen Voraussetzungen für das neue Visum sind noch unbekannt. Es wird erwartet, dass nur Migranten/-innen, die einen wichtigen Beitrag zur australischen Wirtschaft leisten, für das Visum infrage kommen werden.
Einreise nach Australien mit dem eVisitor Visum
Für die meisten Reisen nach Australien ist es nicht erforderlich, ein langwieriges Antragsverfahren zu durchlaufen. Denn Reisende mit einem touristischen oder geschäftlichen Reisezweck können ein eVisitor Visum beantragen. Anträge auf dieses Visum werden im Durchschnitt bereits innerhalb von 5 Tagen bearbeitet. Das Visum darf auch für Geschäftsreisen verwendet werden, wie den Besuch von Messen und Konferenzen oder die Teilnahme an Meetings mit Geschäftspartnern. Sie dürfen keine Vergütung von einer australischen Organisation erhalten, aber Sie dürfen Produkte oder Dienstleistungen an australischen Unternehmen verkaufen, solange Sie bei einem Arbeitgeber angestellt sind, der seinen Sitz außerhalb Australiens hat. Mit dem eVisitor Visum dürfen Sie sich 3 aufeinanderfolgende Monate in Australien aufhalten. Das Visum ist 12 Monate gültig. Innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums dürfen Sie mehrmals nach Australien einreisen.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel aus unserer Rubrik „Aktuelles“ über das Visum für Australien ist bereits älter als ein Jahr. Möglicherweise enthält er veraltete Informationen und Ratschläge, daher können wir für den Inhalt dieses Artikels keine Gewährleistung mehr bieten. Verreisen Sie demnächst und möchten Sie wissen, welche Regeln derzeit gelten? Lesen Sie dann alle aktuellen Informationen über das Visum für Australien.